AllgemeinesNur männliches Damwild trägt ein Geweih.Wachstum und Entwicklung ähneln dem Rotwild.FeedbackJahreszyklusApril/Mai: Geweihabwurf Juni/Juli: FolgegeweihAugust/September: Fegezeit FeedbackAufbauSchaufeln mit SchaufelendenNach hinten ziehender Dorn/SpornZwiebeln: Kolbenartige Verdickung an der Geweihbasis bei Spießern (1. Kopf, 2. Lebensjahr) QuizFeedbackGeweihstufenÜbersicht der GeweihstufenQuizDetails und AnsprechenInhalt VersteckenBezeichnungBeschreibungGrafikAbbildungSpießer1. Kopf, 2. LebensjahrKeine RosenZwiebeln: Verdickung an der GeweihbasisKnieper/Löffler2. Kopf, 3. LebensjahrMit RosenKnieper: Stangengeweih (häufiger beim 2. Kopf)Löffler: Beginnende Schaufel bei guter VeranlagungHalbschauflerAb 3. KopfAngehender SchauflerAb 4. KopfVollschaufler/Guter SchauflerReifealter mit etwa 8 JahrenDann auch Bezeichnung als KapitalschauflerFeedbackBewertung der EntwicklungÜbersichtInhalt VersteckenMerkmalGute EntwicklungSchlechte EntwicklungZwiebeln (1. Kopf)Ausgeprägt und kräftigWeniger prominentSpieße/StangenStarkSchwachAuslage als SpießerBreitGeringSchaufeln als LöfflerDick und vollGering oder noch SpießerMittelsproßeKräftigGeringEndenViele, stark, am hinteren SchaufelrandSpitz, zerrissen, am oberen SchaufelrandBeispielSchaufelformenInhalt VersteckenErwünschtUnerwünschtBeschreibungVollBrett (rechteckiges Blatt) Keil (keilförmiges Blatt) Rissige SchaufelnSchmale SchaufelnO-förmige Schlitze in der SchaufelAbbildungFeedback