Damwild cover

Geweih des Damwilds - Aufbau, Stufen und Entwicklung

Letzte Aktualisierung: 04.01.2022

Allgemeines

Damhirsch Hauptschaufler
Feedback

Jahreszyklus

  • April/Mai: Geweihabwurf
  • Juni/Juli: Folgegeweih
  • August/September: Fegezeit

Damhirsch AbwurfDamwild Fegezeit

Feedback

Aufbau

  • Schaufeln mit Schaufelenden
  • Nach hinten ziehender Dorn/Sporn
  • Zwiebeln: Kolbenartige Verdickung an der Geweihbasis bei Spießern (1. Kopf, 2. Lebensjahr)
Damwild - Aufbau des Geweihs
Feedback

Geweihstufen

Übersicht der Geweihstufen

Geweih des Damwilds mit den Stufen der Entwicklung

Details und Ansprechen

BezeichnungBeschreibungGrafikAbbildung

Spießer

  • 1. Kopf, 2. Lebensjahr
  • Keine Rosen
  • Zwiebeln: Verdickung an der Geweihbasis

Damwildgeweih Spießer

Damwild jung Hirsch

Knieper/

Löffler

  • 2. Kopf, 3. Lebensjahr
  • Mit Rosen
  • Knieper: Stangengeweih (häufiger beim 2. Kopf)
  • Löffler: Beginnende Schaufel bei guter Veranlagung

Damwildgeweih KnieperDamwildgeweih Löffler

Damwild Hirsch 2. Kopf
Halbschaufler
  • Ab 3. Kopf

Damwildgeweih Halbschaufler

Damhirsch mit rechteckigem Schaufelblatt
Angehender Schaufler
  • Ab 4. Kopf

Damwildgeweih - Angehender Schaufler

Damhirsch mit keilförmiger Schaufel

Vollschaufler/Guter Schaufler
  • Reifealter mit etwa 8 Jahren
  • Dann auch Bezeichnung als Kapitalschaufler

Damwildgeweih - Vollschaufler

Damhirsch Hauptschaufler

Feedback

Bewertung der Entwicklung

Übersicht

MerkmalGute EntwicklungSchlechte Entwicklung
Zwiebeln (1. Kopf) Ausgeprägt und kräftigWeniger prominent
Spieße/StangenStarkSchwach
Auslage als SpießerBreitGering
Schaufeln als LöfflerDick und vollGering oder noch Spießer
MittelsproßeKräftigGering
EndenViele, stark, am hinteren SchaufelrandSpitz, zerrissen, am oberen Schaufelrand

Beispiel

Damhirsch Spießer gute Entwicklung

Damhirsch Hauptschaufler

Damhirsch schlechte Entwicklung

Damhirsch unerwünschte Entwicklung

Schaufelformen

ErwünschtUnerwünscht
Beschreibung
  • Voll
  • Brett (rechteckiges Blatt)
  • Keil (keilförmiges Blatt)
  • Rissige Schaufeln
  • Schmale Schaufeln
  • O-förmige Schlitze in der Schaufel
AbbildungDamhirsch HauptschauflerDamhirsch mit rechteckigem SchaufelblattDamhirsch mit keilförmiger SchaufelDamhirsch mit schmalen SchaufelnDamhirsch unerwünschte Entwicklung
Feedback


Zurück zum Anfang