Warum ist es bedeutend, das Fleisch reifen zu lassen? Warum ist Fleisch bei schlechten Schüssen weniger zart?
Antwort anzeigen
Fleischreife ist ein biochemischer Prozess, bei dem Glykogen in Milchsäure umgewandelt wird. Milchsäure schützt gegen Bakterien und macht das Fleisch haltbar; sie aktiviert Enzyme, welche Muskelfasern und Bindegewebskollagen zerstören, wodurch das Fleisch zart wird. Bei schlechten Schüssen erleidet das Wild Stress und verbraucht mehr Glykogen, das zur Milchsäurebildung fehlt. Der pH-Wert bleibt höher, Fleischreife verläuft unvollständig, und das Fleisch ist trockener und weniger weich.
Frage anzeigen
