Bakterielle Krankheiten

Letzte Aktualisierung: 06.03.2023

Zusammenfassung

Bakterien gehören neben den Viren und Parasiten zu den sehr häufigen Erregern von Infektionskrankheiten bei Wildtieren und auch bei Haustieren wie dem Jagdhund. Als Jäger müssen Grundkenntnisse zum Erkennen der Krankheitsbilder vorliegen. Das beginnt mit dem Verhalten des Wildes vor dem Schuss und endet mit der Versorgung des Wildes nach dem Schuss. Zum einen ist dieses Wissen notwendig um seiner Pflicht zur Hege des Wildes nachzukommen und der Entwicklung von Seuchen vorzubeugen. Auf der anderen Seite gibt es die gesetzliche Pflicht zur Anzeige gewisser Krankheiten. Außerdem sind einige Erkrankungen auch eine Gefahr für den Menschen.

Feedback

Strahlenpilzerkrankung

Allgemeines

  • Synonym: Aktinomykose
  • Tödlich durch Verhinderung der Nahrungsaufnahme
  • Genusstaugliches Wildbret

Betroffene Tiere

Infektionsweg

Krankheitszeichen

Knochenaktinomykose

  • V.a. Befall des Unterkiefers
  • Abszesse
  • Knochenverdickungen
  • Schwammartiger Knochen
  • Zahnausfall
  • Tod durch Verhinderung der Nahrungsaufnahme

Weichteilaktinomykose

  • Große Knoten des Gesäuges (teils auch Zunge)

Gegenmaßnahmen

  • Keine Übertragung unter Tieren → keine Maßnahmen
  • Abschuss erkrankter Stücke
Feedback

Erkrankungen der Hasenartigen

Allgemeines

  • Häufig tödlich
  • Bei Seuchen hohe Bestandsverluste
  • Begünstigung durch Äsungsmangel und Nässe

Erkrankungen

Nagerseuche
Tularämie
  • Synonym: Nagerpest, Hasenpest
  • Selten
  • Übertragung auf den Menschen möglich (Zoonose)
Hasenseuche
  • Synonym: Pasteurellose
  • Hohe Bestandsverluste bei Seuchen

Betroffene Tiere

Infektionsweg

Krankheitszeichen

  • Akute und chronische Verläufe
  • Einblutungen innerer Organe
  • Entzündungen von Lunge, Magen und Darm
  • Organvergrößerung (Leber, Milz)

Feldhase TularämieHasenseuche FeldhaseMilzvergrößerung beim Feldhasen mit Tularämie

Nagerseuche und Tularämie

  • Abszessbildung

Bedenkliche Merkmale Nagerseuche Niere

Gegenmaßnahmen

  • Abschuss erkrankter Stücke
  • Beseitigung von Fallwild
Feedback

Brucellose

Allgemeines

  • Gefahr für den Menschen .
  • Das Wildbret ist genussuntauglich.

Betroffene Tiere

  • Haustiere
  • Selten Wildtiere

Krankheitszeichen

Brucellose Kaninchen

Feedback

Staphylokokkose

Allgemeines

  • Synonym: Eiterkrankheit
  • Befall einzelner Stücke
  • Fast immer tödlich

Betroffene Tiere

Infektionsweg

  • Wunden
  • Insektenstiche

Krankheitszeichen

  • Eiterherde unter Balg und im Körper
  • Tödlich durch Blutvergiftung

Gegenmaßnahmen

  • Abschuss befallener Stücke
  • Keine weiteren Schutzmaßnahmen möglich
Feedback

Gamsblindheit

Allgemeines

  • Synonym: Rickettsiose, Infektiöse Horn- und Bindehautentzündung
  • Genusstaugliches Wildbret

Betroffene Tiere

Infektionsweg

  • Direkter Kontakt
  • Indirekt über Fliegen

Krankheitszeichen

  • Augenrötung
  • Tränenrinne durch Tränenfluss
  • Lidschwellung
  • Eintrübung des Auges
  • Häufig Erblindung, selten Ausheilung
  • Verminderte Nahrungsaufnahme und Ruhebedürfnis

Gegenmaßnahmen

  • Abschuss erkrankter Stücke
  • Intensivierte Einzeljagd
  • Keine Beunruhigungsjagden → Abwanderung
Feedback

Leptospirose

Allgemeines

  • Synonym: Stuttgarter Hundeseuche
  • Ansteckungsgefahr für den Menschen

Vorkommen

  • Hunde
  • Mäuse und Ratten

Übertragung

  • Verunreinigtes Wasser
  • Trinken und beim Schwimmen über Hautabschürfungen

Krankheitsbild

  • Mattigkeit, Schwäche
  • Fressunlust, Durst, Harndrang
  • Erbrechen, Durchfall
  • Nierenentzündung
  • Aasartiger Geruch aus Fang des Hundes
  • Leberinfektion

Gegenmaßnahmen

  • Verhinderung der Wasseraufnahme aus schlammigen Teichen
  • Impfung für Hunde
Feedback


Zurück zum Anfang