die Pansenzotten im Winter auf besonders energiereiche Äsung eingestellt sind.
Pansenzotten sind Erhebungen im Magen von Wiederkäuern, welche die resorbierende Oberfläche drastisch vergrößern. Die Äsung des Wildes ist im Winter energieärmer als im Sommer.