Geier

Geier in Österreich waren über Jahrhunderte hinweg Teil der alpinen Tierwelt, ehe sie im 19. Jahrhundert durch Verfolgung und verschwanden. Besonders der Bartgeier wurde aufgrund falscher Vorstellungen – man hielt ihn fälschlich für einen von – systematisch verfolgt und ausgerottet. Erst durch internationale Schutzmaßnahmen und Wiederansiedlungsprojekte kehren Geier heute wieder in die Alpen zurück.

Kategorie

Beschreibung

Allgemeines

  • Länge: ca. 105 cm
  • Flügelspannweite: ca. 260 cm

Aussehen

  • Kopf und Hals: weiß
  • Rücken: lehmfarben
  • Unterseite: dunkelbraun
  • Besonderheit: weiße Halskrause

Ernährung

  • Aas großer Säugetiere

Verhalten

  • Durchzügler in Zentralalpen

Fortpflanzung

Brutverhalten

  • Nischenbrüter: in Felswänden
  • Brütet in Kolonien
  • Gelegegröße: 1 Ei
  • Brutdauer: ca. 50 Tage
  • Schlupfzeit: März bis April

Kategorie

Beschreibung

Allgemeines

  • Länge: ca. 115 cm
  • Flügelspannweite: ca. 270 cm

Aussehen

  • Kopf: weiß, schwarzer von Schnabel zu Augen
  • Rücken: grauschwarz
  • Unterseite: weißgelb
  • Besonderheit: schwarze („Bart“) unterm Schnabel

Ernährung

  • Aas (insbesondere Knochen) großer Säugetiere

Verhalten

  • in Hohen Tauern und umliegenden Alpenregionen
  • Tagaktiv

Fortpflanzung

Brutverhalten

  • Nischenbrüter: in Felswänden
  • Brütet als Einzelpaar
  • Gelegegröße: 1- 2 Eier
  • Brutdauer: ca. 53 - 60 Tage
  • Schlupfzeit: Februar bis März

Nächster Artikel