Wie sieht das Schadbild bei Verbiss an jungen Forstpflanzen durch Rehwild aus?

Erklärung:

Als Selektierer wählt das Rehwild gerne die zarten Haupttriebe junger Bäume und Sträucher als Äsung. Die Abbisstellen sind wegen der fehlenden Schneidezähne im Oberkiefer ausgefranst. Nager hingegen hinterlassen glatte Abbisse.

A

Der Verbiss ist in etwa senkrecht zur Wuchsrichtung des Triebes.

B

Verbiss von Terminaltrieben

C

Ausgefaserte Abbisstellen

D

Der Verbiss ist in der Regel sehr schräg zur Wuchsrichtung des Triebes.

Zum Artikel: