Was ist eine Sicherung? Welche Arten von Sicherungen kennen Sie? Welche sind sicherer und welche weniger sicher?
Antwort anzeigen
Schusswaffensicherungen sind technische Vorkehrungen, die eine ungewollte Schussauslösung (z.B. bei Stoß oder Sturz) verhindern sollen. Es wird zwischen indirekten Sicherungen und direkten Sicherungen unterschieden.
Zu den direkten Sicherungen gehören Handspannsysteme. Bei diesen wird das Schloss erst unmittelbar vor dem Schuss mit einem Spannschieber gespannt. Handspannsysteme bieten eine maximale Sicherheit beim Führen einer geladenen Waffe. Da das Schloss entspannt ist, kann auch bei Stoß oder Sturz kein ungewollter Schuss ausgelöst werden.
Die „klassischen“ indirekten Sicherungen blockieren Teile des Schlosses. Das Schloss ist hierbei gespannt. Je näher die Sicherung am Schlagbolzen ist, desto sicherer ist sie. Auflistung von indirekten Sicherungen mit zunehmender Sicherheit:
Frage anzeigen