Welche der nachgenannten Patronen ist für den Schuss auf Rehwild (auch unter Berücksichtigung der Wildbretverwertung) die geeignetste?
Kaliber | Geschossgewicht | V100 | E100 | Geschosstyp |
---|---|---|---|---|
7 x 57 R | 9,0 g | 670 m/s | 2.800 Joule | Teilmantel-Rundkopf |
Kaliber | Geschossgewicht | V100 | E100 | Geschosstyp |
---|---|---|---|---|
9,3 x 64 | 19,0 g | 720 m/s m/s | 4.925 Joule | Original Brenneke-TUG |
Kaliber | Geschosstyp |
---|---|
Kal. 12 | Flintenlaufgeschoss Brenneke |
Büchsengeschosse sind Flintenlaufgeschossen zur Bejagung von Schalenwild vorzuziehen.
Kaliber | Geschossgewicht | Geschosstyp |
---|---|---|
.30-06 | 11,0 g | Vollmantel |
Vollmantelgeschosse behalten die Geschossform im Wildkörper weitestgehend bei, sodass nur wenig Energie abgegeben wird. Die Tötungskraft ist gering. Deshalb werden Vollmantelgeschosse vor allem zur balgschonenden Bejagung von Raubwild verwendet.