Elchwild cover

Elchwild

Letzte Aktualisierung: 13.05.2023

Zusammenfassung

Der Elch ist die größte heute vorkommende Art der Hirschfamilie. In Deutschland ist er ein seltener Gast aus Osteuropa. Markant sind die Größe von bis zu 2,5 m Höhe und das schaufelartige Geweih des Hirsches. Typisch ist die Gangart „Troll“ der Elche. In der Regel setzt das Elchtier zwei Kälber, die keine Fleckenfärbung aufweisen.

Feedback

Allgemeine Merkmale

Begriffe

ElchhirschMännlicher Elch
ElchtierWeiblicher Elch
Kalb (Hirschkalb, Tierkalb)Jungtier

Zoologische Zuordnung

OrdnungPaarhufer / Schalenwild
UnterordnungWiederkäuer
FamilieHirsche
UnterfamilieTrughirsche

Körpermaße

GrößeHöhe (Widerrist)bis 2,5 m
Längebis 3 m
GewichtLebendbis 400 kg
Feedback

Aussehen

Haarkleid

  • verfärbt zweimal jährlich
  • Sommerdecke
    • graubraun
  • Winterdecke
    • braunschwarz, dunkel
    • helle Läufe
  • Kälber ohne weiße Flecken (Nachfolgetyp)

ElchhirschElchtier mit Kalb

Körperteile

Körperteile des Elchs

Stangengeweih eines Elchhirsches

Feedback

Ernährung

Allgemeines

Nahrung

  • Zweige, Kräuter, Blätter
  • Rinde
  • Wasserpflanzen
Feedback

Lebensraum und Lebensweise

Vorkommen

  • Europa: Skandinavien, Russland, Polen
  • Deutschland: Einwanderer aus Osteuropa (Brandenburg)
  • Biotoptyp: Seenlandschaften mit Sümpfen und Mooren

Verhalten

  • Sommer: Einzelgänger
  • Winter: kleinere Rudel
  • Ausdauernder Schwimmer
  • Suhlt nicht
  • Gangart: Troll
Feedback

Fortpflanzung

Paarungszeit: Brunft

Jungtierentwicklung

  • Tragzeit: 8 Monate
  • Setzzeit: Mai/Juni
  • 2 Kälber pro Alttier

Elchtier mit zwei Kälbern

Feedback


Zurück zum Anfang