Ferngläser cover

Ferngläser

Letzte Aktualisierung: 11.04.2023

Zusammenfassung

Ein Fernglas ist der stetige Begleiter jeden Jägers, um Wild zu beobachten und anzusprechen. Für die Praxis wichtig ist es ein Fernglas scharf stellen zu können und zu wissen, welches Fernglas welchem Zweck dient. Gläser für die Tagespirsch benötigen nur eine geringe Lichtstärke, sollten aber klein und handlich sein. Hingegen sollten Ferngläser für den Nachtansitz lichtstark sein, womit eine gewisse Unhandlichkeit einhergeht.

Feedback

Grundlagen

Allgemeines

Aufbau

  1. Optik
    1. Okular
    2. Objektiv
  2. Scharfstellung
    1. Mitteltrieb
    2. Okulareinstellung
Fernglas Aufbau

Prismen

  1. Porro-Prismen: Einfachere Herstellung bei größerem Gewicht und Größe
  2. Dachkant-Prismen: „Platzsparend“ und hochwertiger
Prismenarten
Feedback

Handhabung

Bildschärfeeinstellung

MitteltriebOkular-Einzeleinstellung
Scharfstellen
  • Rechts am Okular
  • Links über den Mitteltrieb
    • Der Mitteltrieb ändert die Einstellung beider Okulare gleichzeitig.
Vorteil
  • Nachjustierung beim Ansitz
  • Robust
  • Breiter Schärfebereich
AbbildungMitteltrieb bei einem Fernglas

Fernglaswahl nach Zweck

  • Tageslicht (z. B. Pirsch): 8 × 30, 10 × 42, 10 × 40
  • Dämmerung (z. B. Nachtansitz): 7 × 50, 8 × 56, 8 × 58, 10 × 54

PirschglasFernglas

Ferngläser für Brillenträger

  • „B-Ferngläser“
  • Für Brillenträger geeignet
  • Spezielle Okulare mit umstülpbaren Augenmuscheln

Ferngläser für Brillenträger

Feedback

Schärfeeinstellung

Übersicht

Fernglas mit Mitteltrieb

Fernglas ohne Mitteltrieb

(Okular-Einzeleinstellung)

Scharfstellen
  • Rechts am Okular
  • Links über den Mitteltrieb
    • Der Mitteltrieb ändert die Einstellung beider Okulare gleichzeitig.
Vorteil
  • Nachjustierung beim Ansitz
  • Robust
  • Breiter Schärfebereich
AbbildungMitteltrieb bei einem Fernglas

Fernglas mit Mitteltrieb

Wie stellt man Ferngläser mit Mitteltrieb richtig scharf? Erinnere: Das rechte Okular kann einzeln verstellt werden. Der Mitteltrieb ändert die Einstellung beider Okulare gleichzeitig.

  1. Linkes Okular scharf stellen:
    1. Rechts Auge schließen oder abdecken.
    2. Mitteltrieb drehen, bis das Zielobjekt scharf ist.
  2. Rechtes Okular scharf stellen
    1. Linkes Auge schließen oder abdecken.
    2. Okular drehen, bis das gleiche Objekt scharf gesehen wird.
  3. Entfernungseinstellung: Um auf unterschiedliche Entfernungen scharf zu sehen, wird nur noch der Mitteltrieb verwendet.
Feedback


Zurück zum Anfang