Was versteht man unter „Jagddruck“?

Erklärung:

Jagddruck ist die Beeinträchtigung des Wildes durch eine zu intensive Bejagung. Hierdurch wird der Lebensrhythmus des Wildes gestört und es wird heimlich. Typische Ursachen für einen erhöhten Jagddruck sind ein häufiges Pirschen, häufige Einzelansitze an Einständen und ein Übermaß an Gesellschaftsjagden. Als Gegenmaßnahme bieten sich einzelne große Gesellschaftsjagden. Bei diesen kann mit einer einmaligen Beunruhigung eine große Strecke erzielt werden. Weitere Gegenmaßnahmen sind die Intervalljagd und die Schwerpunktbejagung.

A

Beeinträchtigung des Wildes durch den Jäger, was zu Heimlichkeit und einer Störung des Lebensrhythmus des Wildes führt.

B

Die minimale Abschussquote

C

Das Erfüllen des Abschussplans

D

Sanktionen durch die Untere Jagdbehörde

Zum Artikel: