Der Jagdschein ist der Schlüssel zur Jagd. Er ermöglicht es dir, die Natur auf eine einzigartige Art und Weise zu erleben. Allerdings sind damit auch einige Kosten verbunden, die man im Vorfeld nicht unterschätzen sollte. In diesem Artikel werden wir dir dabei helfen, einen Überblick über die anfallenden Kosten zu erhalten.
Am Ende findest du außerdem einen ganz einfachen Tipp, wie du sofort 200 € sparen kannst.
Du hast es eilig? Dann rechne mit einem Betrag zwischen 1.300 und 3.500 Euro. Der größte Kostentreiber ist hierbei die Jagdschule. Ein Schnellkurs bei einer privaten Jagdschule ist deutlich teurer als ein Halbjahreskurs bei einer Jägerschaft.
Am Ende des Artikels findest du noch eine übersichtliche Tabelle. Hier vergleiche ich zwei beispielhafte Jagdschüler miteinander.
Bevor wir ins Detail gehen, hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Kosten:
Im Artikel untersuchen wir diese Kosten näher und helfen dir, die Aufteilung der Jagdscheinkosten besser zu verstehen.
Wie bereits erwähnt - die Kursgebühren für deine Jagdschulen sind mit Abstand am teuersten. Deshalb mache ich einen kurzen Exkurs zu den verschiedenen Kursarten und Optionen bei der Jagdschule.
Du hast die Wahl zwischen einer privaten Jagdschule und Kursen, die von der Jägerschaft angeboten werden. Ein ausführlicher Vergleich sprengt den Rahmen diese Blogartikels. Deshalb hier in aller Kürze:
Kriterium | Private Jagdschulen | Jagdschulen der Jägerschaften |
---|---|---|
Flexibilität |
|
|
Kursformen |
|
|
Kursdauer |
|
|
Praxisbezug |
|
|
Durchschnittliche Kosten |
|
|
Schießstandgebühren |
|
|
Gemeinschaft & Kontakte |
|
|
Zielgruppe |
|
|
Die Kursdauer beeinflusst ebenfalls die Kosten.
Von den beiden gibt es alle möglichen Varianten wie Abendkurse, Wochenendkurse, Onlinekurse und viele mehr. Diese starke Vereinfachung soll hier genügen.
Ich werde zunächst auf die einzelnen Kostenpunkte eingehen und diese erklären. Dann folgt eine Tabelle als Zusammenfassung.
Kursgebühren sind der größte Kostenfaktor. Deshalb solltest du hier besonders aufmerksam sein.
Die Kursgebühren variieren je nach Art der Jagdschule (Private Jagdschule oder Jägerschaft) und der Dauer des Kurses. Die Kosten für eine private Jagdschule beginnen bei ca. 2.000 €, liegen jedoch in der Regel eher bei 2.500 - 3.000 €. Für individuelle "Managerkurse" bist du auch schnell mal 7.000 € los.
Bei einer Kreisjägerschaft kommt man häufig mit Kosten ab 1.000 € davon. Das ist vor allem eine kleine Entschädigung für den großen Aufwand, den die Ausbilder mit den Kursen haben.
Für die Teilnahme an der schriftlichen und mündlichen Prüfung fallen Gebühren an. Diese werden an die zuständige Behörde entrichtet und liegen bei 100 bis 200 €. Teilweise sind die Prüfungsgebühren im Preis der Jagdschule schon inbegriffen. Es ist also sinnvoll, sich die Bedingungen genau durchzulesen.
Es ist verdammt ärgerlich, die Prüfungsgebühren für eine Wiederholung der Prüfung erneut zu bezahlen. Deshalb achte auf gute Bewertungen deiner Jagdschule und hohen Besteherquoten.
Außerdem hilft dir das richtige Lernmaterial, um garantiert nicht zu den Wiederholern zu gehören.
Das Lernmaterial zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung lässt sich grob in drei Kategorien einteilen:
Bei der Auswahl musst du den richtigen Weg für deinen Lerntyp finden. Jeder braucht eine App zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Hierzu haben wir Waidwissen entwickelt. Eine App , die Fragen und modernstes E-Learning miteinander vereint.
Je nach Jagdschule sind die Lernunterlagen auch schon in den Kursgebühren enthalten. Erfahrungsgemäß ist das jedoch ein Kostenpunkt, an dem es gefährlich ist zu sparen. Die Wiederholung der Prüfung ist nämlich wirklich schmerzlich.
Für die Schießausbildung benötigst du unbedingt einen Gehörschutz. Dieser wird häufig von der Jagdschule gestellt. Im Zweifel lohnt sich die Investition, denn spätestens nach der Prüfung musst du deine Ohren selber schützen. Was Ordentliches gibt es ab ca. 150 €.
Zudem ist jagdliche Kleidung sowohl in der Vorbereitung und v.a. in der praktischen Prüfung gerne gesehen. Manchmal kann das den kleinen Unterschied zum Bestehen machen. Hose und Hemd gibt's zusammen für ca. 150 - 200 €.
Spätestens als Jäger oder Jägerin ist die Jagdhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Aber auch während der Ausbildung ergibt sie schon Sinn. Beim Umgang mit Schusswaffen oder auch an den Praxistagen kann immer was passieren. Die Kosten liegen bei ca. 80 € pro Jahr. Für Jagdscheinanwärter ist die Ausbildungszeit je nach Versicherung kostenlos.
Auf den ersten Blick wirken die Reisekosten etwas kleinlich. Aber bei einem Abendkurs, der zweimal pro Woche über 6 Monate stattfindet, kommt ganz schön was zusammen. Auch bei Prüfungstourismus vom Süden in den Norden kommen ordentliche Strecken zusammen.
Das sind jetzt natürlich Extrembeispiele. Hier gilt es also, die Reisekosten speziell für die eigene Situation einzurechnen.
Je nach den Umständen brauchst du auch eine Unterkunft während der Zeit im Intensivkurs oder für die Prüfung. Einige Jagdschulen stellen eine Unterkunft, bei anderen muss man sich selbst um eine Bleibe kümmern. Ähnlich wie die Reisekosten ist das also eine sehr unsichere Variable.
Kostenpunkt | Günstiges Beispiel | Teures Beispiel |
---|---|---|
Kursgebühren (Jagdschule) | 1.000 € | 2.500 € |
Prüfungsgebühren | 100 € | 200 € |
Lehrmaterialien | 50 € | 250 € |
Ausrüstung | 0 € (ausgeliehen) | 350 € |
Versicherungen | 80 € | 80 € |
Reisekosten | 200 € | 500 € |
Unterkunft | 0 € | 800 € |
Gesamtsumme | 1.430 € | 4.780 € |
Bist du auf der Suche nach Möglichkeiten, um bei den Kosten für den Jagdschein zu sparen? Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich.
Nimm dir die Zeit, um verschiedene Jagdschulen und Kursangebote zu vergleichen. Oftmals gibt es preiswerte Alternativen, ohne dass die Qualität der Ausbildung darunter leidet. Frage nach, was bei den Kursgebühren mit drin ist. Am wichtigsten sind:
Die aktuellen Inhalte in den Büchern sind fast genau die gleichen wie vor ein paar Jahren. Wenn du also jemanden kennst, bei dem die Schmöker verstauben, dann frag doch einfach mal nach. Wahrscheinlich habt ihr damit beide was gewonnen.
Frage Freunde, Familie oder andere Kursteilnehmer, ob du Ausrüstung ausleihen kannst. Der Pulli von meinem Dad ist zwar immer noch zu groß, aber mittlerweile mein absolutes Lieblingsstück. 😉
Du hast gesehen, die Fahrtkosten können sich ganz schön läppern. Fahrgemeinschaften mit anderen Kursteilnehmern sind also nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch fürs Sparschwein.
Beginne frühzeitig mit dem Lernen und nutze alle dir zur Verfügung stehenden Ressourcen. Je besser du vorbereitet bist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Wiederholungsprüfung ablegen musst. Diese kostet nämlich nicht nur Geld, sondern tut auch emotional richtig weh.
Mit diesen Tipps kannst du einiges sparen und trotzdem eine top Ausbildung genießen.
Der Weg zum Jagdschein kann kostspielig sein. Durch sorgfältige Planung und clevere Entscheidungen kannst du die Kosten aber überschaubar halten.
Die Wahl der richtigen Jagdschule und des passenden Kurses sind entscheidend. Achte zudem auf die Kosten für Lehrmaterialien, Ausrüstung, Versicherungen und Reisekosten.
Nutze Spartipps wie gebrauchte Bücher, Ausrüstung von Freunden oder Fahrgemeinschaften, um die Gesamtkosten zu reduzieren. Bereite dich frühzeitig und gründlich auf die Prüfung vor, um das Risiko einer teuren Wiederholungsprüfung zu minimieren.
Und nun zum Geheimtipp für Sparfüchse 🦊 (in eigener Sache). 😅
Mit unserem E-Learning im Web und als App kannst du 200 € sparen. Mit herkömmlichen Materialien bist du schnell bei 250 € für Lernmaterial angekommen. Unsere App kann alles, was du brauchst und kostet nur 50 €. Außerdem garantieren wir das Bestehen der schriftlichen Prüfung, sonst bekommst du dein Geld zurück.
Die Funktionen auf einen Blick:
So kannst du Geld sparen und lernen, wie tausende andere Jagdschüler es lieben.