Welche der nachgenannten Patronen ist für den Schuss auf Rehwild (auch unter Berücksichtigung der Wildbretverwertung) die geeignetste?
Kaliber | Geschossart | Geschossgewicht | V100 | E100 |
---|---|---|---|---|
7 x 57 R | Teilmantel-Rundkopf | 9,0 g | 670 m/s | 2 200Joule |
Kaliber | Geschossart | Geschossgewicht | V100 | E100 |
---|---|---|---|---|
9,3 x 64 | Original Brenneke-TUG | 19,0 g | 720 m/s | 4 925 Joule |
Kaliber 9,3 mit einem Geschoss von 19 g und einer E100 von fast 5.000 Joule entwertet beim zarten Rehwild immens viel wertvolles Wildbret. Das ist eher was für Rotwild oder schweres Schwarzwild.
Kaliber | Geschossart |
---|---|
Kal. 12 | Flintenlaufgeschoss Brenneke |
Flintenlaufgeschosse sind aufgrund der geringeren Treffsicherheit nur als Reserve für die Bejagung von Schalenwild zu werten.