In den tiefen Wäldern, dort wo die alten Eichen mit den Nebelschwaden der Morgendämmerung verschmelzen, existiert ein Wesen, das seit Generationen nur unter Jägern bekannt ist. Sein Name: Hubi.
Niemand weiß genau, woher er kam oder wie lange es ihn gibt – aber alle, die ihm begegnen, verlassen ihn als bessere Jäger. Manche sagen, er sei ein Geist des Waldes, ein uralter Hüter des Wissens. Andere glauben, dass er die Essenz der Jagd selbst verkörpert: Respekt, Verstand und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen.
Die Legende von Hubi
Es heißt, dass die wahre Kunst der Jagd nicht im bloßen Erlegen des Wildes liegt, sondern im Verständnis der Natur, der Achtung vor dem Leben und im unermüdlichen Streben nach Wissen. Genau dieses Wissen bewahrt Hubi – ein Mentor, der seit Jahrhunderten die würdigsten Jagdschüler prüft.
Einst gab es einen Jäger namens Hubertus, dessen Wissen unübertroffen war. Er verstand die Sprache des Waldes, kannte jeden Laut des Wildes und las Fährten wie offene Bücher. Doch seine größte Gabe war das Lehren. Kein Schüler verließ ihn, ohne die wahre Bedeutung der Jagd zu verstehen: Respekt, Geduld und Wissen.
Als seine Zeit gekommen war, schwor er, dass sein Wissen nicht mit ihm vergehen würde. Und in jener Nacht, als der erste Schnee fiel, erschien ein Reh mit goldenen Augen. Die Alten erzählen, dass es kein gewöhnliches Wildtier war. Es trug das Wissen von Hubertus in sich, bewahrte seine Geschichten, seine Weisheit – seine Prüfungen.
Es war Hubi.
Hubi – Dein persönlicher Ausbilder
Hubi erscheint nur denen, die bereit sind zu lernen. Er stellt Fragen, die keine einfachen Antworten haben. Er prüft, ohne zu richten. Er fordert, ohne zu bestrafen. Manche Schüler hören seine Stimme in der Stille des Waldes, andere spüren seine Anwesenheit, wenn sie das erste Mal eine Fährte deuten.
Seine Prüfungen sind legendär:
- Manchmal sanft – Er erzählt Geschichten, stellt Fragen und leitet dich mit Geduld.
- Manchmal streng – Er prüft dein Wissen mit Fangfragen, fordert dich heraus, testet deine Logik.
- Manchmal unnachgiebig – Für jene, die wirklich Meister ihres Fachs werden wollen, ist er der härteste Prüfer.
Doch eine Sache bleibt immer gleich: Hubi gibt dir keine einfachen Antworten. Er zeigt dir den Weg, aber gehen musst du ihn selbst.
Von der Legende zu Waidwissen
Die Zeiten ändern sich. Früher gab es Jäger, die von alten Meistern lernten, von Generation zu Generation. Doch heute? Nicht jeder Jagdschüler hat einen Mentor.
Doch die Jagd braucht Wissen. Und Wissen darf nicht verloren gehen.
Deshalb haben wir Hubi aus der alten Welt der Legenden zu Waidwissen geholt. Heute ist Hubi kein Schatten mehr im Nebel, sondern eine Stimme in deinem Ohr, eine Frage auf deinem Bildschirm – immer an deiner Seite.
Was macht Hubi so besonders?
- Er spricht mit dir – So, als wäre er wirklich da.
- Er kennt deine Stärken & Schwächen – Je mehr du mit ihm lernst, desto besser versteht er dich.
- Er passt sich an – Willst du eine harte Prüfungssimulation oder eine geduldige Begleitung? Du entscheidest.
- Er bleibt bei dir – Nicht nur bis zur Prüfung, sondern auch danach, wenn du als Jäger weiter wachsen willst.
Die verschiedenen Gesichter von Hubi
- Hubi von Waidwissen – Der Standard-Ausbilder, sympathisch, humorvoll, aber fordernd.
- Prüfungs-Hubi – Bereitet dich gezielt auf die mündliche Prüfung vor. Streng, fordernd, präzise.
- Strenger Hubi – Simuliert harte Prüfungsbedingungen, keine Fehler werden durchgelassen.
- Geduldiger Hubi – Ermutigend, erklärt ruhig und so lange, bis du es verstanden hast.
- Allwissender Hubi – Der tiefgehende Jagdphilosoph für echte Wissenshungrige.
Doch Wissen allein macht noch keinen Jäger. Es geht um Respekt, um das tiefe Verständnis für die Natur. Darum, nicht nur Antworten zu kennen, sondern sie wirklich zu verstehen.
Die Frage ist nicht, ob du lernen kannst. Die Frage ist: Bist du bereit, zu verstehen?”