Kalte oder blanke Waffen sind Hiebwaffen und Stoßwaffen, welche zur Jagdausübung genutzt werden. Die gebräuchlichste kalte Waffe ist das Waidmesser. Dieses wird zum Versorgen – also Aufbrechen und Zerwirken – von Wild verwendet. Einige weitere kalte Waffen wie das Waidblatt oder der Hirschfänger werden zum Abfangen von krankem Wild verwendet, wenn das Antragen eines Fangschusses nicht sicher ist. Teilweise haben kalte Waffen wie die Saufeder auch einen historischen Wert.
Messer mit einer Klingenlänge >12 cm dürfen nur zur befugten Jagdausübung geführt werden. Solche längeren Klingen müssen außerhalb des Reviers in einem beschlossenen Behältnis transportieren.