Antwort anzeigen

sind alle Auffälligkeiten am , die Hinweise zu einer Gesundheitsstörung und des Tieres liefern. Hierzu gehören Verhaltensauffälligkeiten des , die vor dem Schuss festgestellt werden müssen und Zeichen nach dem Schuss, die erst am erlegten und teilweise aufgebrochenem erkannt werden können.

Vor dem SchussNach dem Schuss
  • Auffälliges Verhalten
    • Verlust der Scheu vor Menschen
    • Zusammenbrechen ohne äußere Verletzung
  • Ernährungszustand abgemagert)
  • Krankheitsanzeichen
    • Glanzloses, stumpfes Fell

Allgemeines

Äußere Merkmale

  • Reduzierter Allgemeinzustand
    • Kotverschmierte → Zeichen für Durchfall
    • Verklebte Augenlider
    • Verändertes Gefieder
  • Zahlreiche Geschwülste, Abszesse, Wucherungen
  • Verhitzter, aufgetriebener Wildkörper
  • Offene Knochenbrüche (ohne unmittelbaren Zusammenhang mit der Erlegung), Schwellungen der Gelenke
  • Ekel erregender Geruch
  • Erhebliche Abmagerung
  • Muskelschwund

Innere Merkmale

  • Geschwülste, Abszesse (zahlreich, verteilt oder in der Muskulatur)
  • Normabweichung der Organe
    • Entzündung von Organen (z.B. Herz)
    • Schwellungen (z.B. Hoden)
    • Knotige Durchsetzung (z.B. der Leber mit weißen Gebilden
    • Wuchernde Veränderung
    • Verfärbungen
    • Verklebungen
  • Fremder Inhalt in Körperhöhlen (z.B. Darminhalt bei Waidwundschüssen)
  • Auffälliger Geruch
  • Abweichung der Muskulatur in Farbe, Konsistenz oder Geruch
  • Gasbildung des Darms mit Verfärbung der inneren Organe

Frage anzeigen