Bedenkliche Merkmale sind alle Auffälligkeiten am Wild, die Hinweise zu einer Gesundheitsstörung und Wildkrankheiten des Tieres liefern. Hierzu gehören Verhaltensauffälligkeiten des Wildes die vor dem Schuss festgestellt werden müssen (z. B. Hinken oder intensives Schütteln des Kopfes) und Zeichen, die erst am erlegten oder toten Wild festgestellt werden können. Die Kenntnis über das gesunde Wild und „normale“ Organe machen häufig eine Normabweichung zur ersten Auffälligkeit.
Tier-LMHV: Anlage 4 Nummer 1.3
Bedenkliche Merkmale beim Schwarzwild
Bedenkliche Merkmale beim Rehwild
Die folgenden Bilder sollen Euch veranschaulichen, wie bedenkliche Merkmale an inneren Organen aussehen können. Wir möchten das Ihr solche Veränderungen in der Praxis erkennt, damit Ihr die Standards für Wildbret als Nahrungsmittel hochhalten könnt. Die Erkrankungen sind nur Beispiele und Details zu diesen braucht Ihr für die Jägerprüfung nicht zu wissen!