Wir haben bereits Tausende von Jagdschülern durch die Jägerprüfung in NRW gebracht und wissen: Die Jägerprüfung in NRW ist eine echte Herausforderung. Aber keine Sorge - mit der richtigen Vorbereitung ist sie absolut machbar. In dieser Anleitung erfährst du alles, was du für deine erfolgreiche Jägerprüfung in NRW wissen musst.
Bevor es losgehen kann, musst du einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Hier ist deine Checkliste:
- Frist: Spätestens 2 Monate vor der schriftlichen Prüfung
- Zuständig: Jagdbehörde deines Hauptwohnsitzes
- Einzahlungsbeleg der Prüfungsgebühr (250 EUR)
- Kurzwaffen-Nachweis vom LJV (max. 1 Jahr alt)
- Teilnahmebestätigung "Kundige Person" vom Veterinäramt
Die schriftliche Prüfung ist der erste Meilenstein. Hier die wichtigsten Fakten:
- 100 Multiple-Choice-Fragen insgesamt
- 25 Fragen pro Fachgebiet
- 90 Minuten Bearbeitungszeit
- Bestehensgrenze: 14 richtige Antworten pro Fachgebiet ODER insgesamt 70 richtige Antworten
Die vier Fachgebiete sind:
- Tierarten, Wildbiologie, Wildhege, Naturschutz
- Jagdbetrieb, Hundewesen, Wildkrankheiten
- Waffentechnik und Sicherheit
- Jagdrecht und relevante Gesetze
Die Schießprüfung besteht aus drei Teilen:
🎯 Büchsenschießen (Rehbock)
- 5 Schuss sitzend aufgelegt
- Entfernung: 90-110 Meter
- Mindestens 40 von 50 möglichen Ringen
🏃 Flüchtige Überläuferscheibe
- 5 Schuss stehend freihändig
- Entfernung: 48-62 Meter
- Mindestens 2 Treffer in den Ringen
🎯 Flintenschießen
- 10 Tontauben (Trap, Skeet oder Kipphase)
- Mindestens 3 Treffer
- Doppelschüsse erlaubt
Die letzte Hürde ist die mündliche Prüfung:
- Prüfung in 3er-Gruppen
- Dauer: maximal 30 Minuten
- 3 von 4 Fachgebieten müssen bestanden werden
- Fachgebiete 1 (Wildtierkunde) und 3 (Waffen) sind Pflicht
Falls es beim ersten Mal nicht klappt:
- Nachprüfung nach 3 Monaten möglich
- Nur nicht bestandene Teile müssen wiederholt werden
- Beratung durch die Jagdschule nutzen
Die Jägerprüfung in NRW basiert auf einem festen Katalog von 500 möglichen Fragen. Der große Vorteil: Diese Fragen sind öffentlich zugänglich! Für deine Prüfung werden daraus 100 Fragen ausgewählt.
Der Nachteil: Die Fragen werden vom Ministerium ohne Antworten veröffentlicht. Deshalb haben wir die Prüfungsprotokolle der letzten 5 Jahre ausgewertet, um dir möglichst prüfungsnahe Antworten zu liefern.
Hier kommst du direkt zu den Fragenkatalogen mit den Antworten:
- Sachgebiet 1: Wildtiere und Wildbiologie (125 Fragen) - Achtung: Sperrfach - besonders wichtig!
- Sachgebiet 2: Jagdbetrieb (125 Fragen)
- Sachgebiet 3: Waffentechnik (125 Fragen)
- Sachgebiet 4: Recht (125 Fragen)
Bei Waidwissen findest du:
- Alle 500 Original-Prüfungsfragen
- Echte Antworten zu den Fragen
- Regelmäßige Updates bei Gesetzesänderungen
Möchtest du dein Wissen testen? Dann mach doch einen Probequiz mit den Fragen für NRW.
Die Jägerprüfung in NRW ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung absolut machbar. Der Schlüssel zum Erfolg sind die offiziellen Prüfungsfragen. Nutze die originalgetreuen Antworten und Erklärungen, um die gleichzeitig auf die mündliche Prüfung vorzubereiten.