Waidwissen logo
Waidwissen

Weitere Nagetiere

header image

Zusammenfassung

Die und das unterliegen dem Naturschutzrecht, jedoch sind in einigen Bundesländern Jagdzeiten ausgewiesen. Die oder auch ist ein aus Südamerika eingebürgertes Nagetier, dass sich gerne in Gewässernähe mit mildem Klima aufhält. Es ist ein guter Schwimmer und lebt in Bauen am Wasser. Das ist deutlich kleiner und hat einen platt gedrückten Schwanz. Es hat sehr hohe Fortpflanzungsraten und kann große Schäden an Böschungen und Dämmen verursachen. Die ist ein , der sich aufgrund hoher Reproduktionsraten und einer großen Lernfähigkeit etabliert hat.

Nutria

Allgemeines

Begriffe

Zoologische Zuordnung

OrdnungNagetiere
UnterordnungStachelschweinverwandte
FamilieStachelratten

Körpermaße

  • Länge: Bis 50 cm
  • Gewicht: 8 – 10 kg

Aussehen

Haarkleid

  • Gelbbraun, dunkelbraun
  • Besonderheit: Langer, runder, beschuppter Schwanz

Ernährung

  • Schilf
  • Wurzeln und Wasserpflanzen
  • Feldfrüchte

Lebensraum und Lebensweise

Vorkommen

  • Biotoptyp
    • Mildes Klima
    • Ruhige, pflanzenreiche Gewässer
  • Urheimat: Südamerika
  • Deutschland: V.a. Rheinland-Pfalz und Sachsen (aus Pelztierfarmen)

Verhalten

  • Gute Schwimmer und Taucher
  • Leben in Bauen am Wasser

    Fortpflanzung

    Bisam

    Allgemeines

    Begriffe

    Zoologische Zuordnung

    OrdnungNagetiere
    UnterordnungMäuseverwandte
    FamilieWühler
    UnterfamilieWühlmäuse

    Körpermaße

    • Länge: Bis 40 cm
    • Gewicht: Bis 2 kg

    Aussehen

    Haarkleid

    • Besonderheit: Langer, zusammengedrückter, beschuppter Schwanz

    Ernährung

    • Hauptsächlich Wasser- und Uferpflanzen
    • Auch , Obst, Gemüse
    • Ergänzung um tierische Nahrung in vegetationsarmen Monaten
      • Wasserinsekten
      • Krebse, Wasserschnecken
      • Frösche, Fische

    Lebensraum und Lebensweise

    Vorkommen

    • Biotoptyp
      • Gewässer
      • Anspruchslos
    • Urheimat: Nordamerika
    • Deutschland: Verbreitung durch Aussetzung
    • Eine Bejagung durch Eigentümer von Gewässern ist häufig verpflichtend, da große Schäden an Dämmen und Böschungen verursachen können.

    Verhalten

    • Gesellig in Kolonien
    • Unter- und oberirdische Baue

      Fortpflanzung

      • Sehr hohe Fortpflanzungsrate
      • Bis zu 7 Junge pro
      • Bis 4 Würfe pro Jahr

      Wanderratte

      Allgemeines

      Körpermaße

      • Länge: Bis 30 cm
      • Gewicht: Bis 500 g

      Aussehen

      Haarkleid

      • Besonderheit: Langer, runder, geringelter Schwanz

      Ernährung

      Lebensraum und Lebensweise

      Vorkommen

      • Biotoptyp: Anspruchslos

      Fortpflanzung

      • Sehr hohe Fortpflanzungsrate (bis zu 50 Junge pro Jahr)

      Übersicht der Nagetiere

      🦫

      🦫

      🦫

      🏷 Einteilung

      • 🖐🏼 Ordnung: Nagetiere
      • 🖐🏼 Ordnung: Nagetiere
      • 🖐🏼 Ordnung: Nagetiere

      📏 Körpermaße

      • 📏 Länge: Bis 100 cm
      • ⚖️ Gewicht: Bis 30 kg
      • 📏 Länge: Bis 50 cm
      • ⚖️ Gewicht: Bis 10 kg
      • 📏 Länge: Bis 40 cm
      • ⚖️ Gewicht: Bis 2 kg

      👀 Aussehen

      • Braun

      • Braun

      • Braun

      ➰ Schwanz

      • 🫓 Platt ("Kelle")

      • ⭕️ Rund

      • 🏉 Hoch oval

      🏊 Schwimmen

      • Tiefe Lage, Kopf sichtbar

      • Hohe Lage
      • Typische weiße Tasthaare

      • Hohe Lage
      • Pendelnder Schwanz

      🌄 Lebensraum

      • 💦 Gewässer mit Vegetation

      • 💦 Gewässer mit Vegetation
      • 🌎 (aus Südamerika)
      • 🇩🇪 Aus Pelztierfarmen
      • 💦 Gewässer
      • 🌎 (aus Nordamerika)
      • 🇩🇪 Verbreitung durch Aussetzung

      🖖 Lebensweise

      • 🧑‍🧑‍🧒‍🧒 Leben in Familien
      • 🏰 Biberburgen
      • 💧🚧 Dämme
      • 👥 Paare oder 👨‍👩‍👧‍👦 Gemeinschaften
      • 🪨 Leben in Bauen am Wasser
      • 🏘️ Gesellig in Kolonien
      • 🪨 Unter- und oberirdische Baue
      • Schäden an Dämmen

      ❤️ Fortpflanzung

      • ⬆ Sehr hohe Fortpflanzungsrate
      • 4️⃣ pro Jahr
      • 👶🏼 ≤ 7 Junge pro

      Recht

      • Naturschutzrecht
      • Bibermanagement (je nach Bundesland)
      • Naturschutzrecht
      • Einige Bundesländer mit Jagdzeit
      • Naturschutzrecht

      Nächster Artikel