Wildbrethygiene in der Praxis

Letzte Aktualisierung: 02.06.2023

Zusammenfassung

Gewinnung von Wildbret als hochwertiges Nahrungsmittel ist eine der zentralen Aufgaben eines Jägers. Um die hohe Qualität des Fleisches zu gewährleisten, müssen praktische Fähigkeiten während der Jägerausbildung erworben werden.

Feedback

Aufbrechen

Ablauf

  • Vorbereitung
    • Handschuhe anziehen
    • Wild aufhängen (Haupt nach unten)
  • Aufschärfen/Abschärfen
    • Drossel/Luftröhre/Speiseröhre/Lecker
    • Geschlechtsorgane (z.B. Spinne, Brunftrute ...)
    • Öffnen der Bauchhöhle
    • Öffnen des Brustkorbs
    • Schloss Öffnen oder Ringeln → Enddarm lösen
    • Organe entnehmen
  • Besonderheiten
  • Nachbereitung

Praxistipps

Gallenblase

Aufbrechen des Schlosses

  • Ziel ist das Herauslösen des Weiddarms
  • Alternativ kann das Stück geringelt werden
  • Ringeln: Arbeitsmethode beim Aufbrechen von Wild bei der das Weidloch von außen mit dem Messer geringelt wird, um das Aufbrechen des Schlosses zu umgehen. Der Weiddarm wird so herausgelöst und kann in die Bauchhöhle gezogen werden.
  • Vorsicht beim Aufbrechen des SchlossesVerletzung der Blase und des Darms möglich

Männliches Schalenwild

Verbesserung des Ausblutens

Videos

Rehwild

Im Hängen (Ringeln)

Schwarzwild

Im Hängen (Ringeln)

Feedback


Zerwirken

Rehwild

Welches Video gefällt dir besser?

Variante 1

Variante 2

Schwarzwild

Grob Zerwirken

Küchenfertig Zerwirken

Feedback

Wildbretvermarktung

Verpacken und Abgabe

Werkzeuge und Anforderungen

Feedback


Zurück zum Anfang