Flugbilder der Greifvögel

Die Flugbilder der Greifvögel

Letzte Aktualisierung: 22.11.2022

Häufig sieht man am Himmel einen Greifvogel entlang gleiten und fragt sich: Welcher ist das denn jetzt? Hier lernst du diesen Greifvogel beim nächsten Mal anhand des Flugbildes zu bestimmen.

Feedback

Einleitung

Das Flugbild

Das Flugbild sind die von unten zu sehenden Umrisse eines fliegenden Vogels – in kurz die Silhouette.

Vor allem bei größeren Vögeln wie den Greifvögeln kannst du anhand des Flugbildes ganz häufig bestimmen, um welchen Greifvogel es sich handelt. Dabei solltest du vor allem auf die Proportionen von Schwingen und Stoß achten.

Die Art des Fliegens

Neben den Umrissen kannst du viele Vögel auch an der typischen Art des Fluges ansprechen. Einige besonders klassische Flugarten habe ich in der folgenden Tabelle für dich zusammengefasst.

FlugartVogelarten
Segelflug
Rüttelflug
Gaukelflug
Schneller Flügelschlag
Langsamer Flügelschlag

Die Art des Jagens

Bei Greifvögeln kannst du anhand des Flugbildes außerdem abschätzen, wie dieser Vogel jagt.

Bussarde und Adler haben sehr breite und lange Schwingen, die optimal zum Segeln ausgelegt sind. Sie nutzen ihre Segelschwingen, um im Suchflug Beute zu finden.

Beim Habicht und Sperber sind die Schwingen hingegen sehr kurz und fast rund. Das macht die beiden unheimlich schnell und wendig. Der Stoß ist relativ lang, um noch besser lenken zu können. So sind der Habicht und der Sperber optimal an die Jagd im Wald angepasst.

Am markantesten ist wahrscheinlich das Flugbild der Falken. Sie haben sehr schmale und ganz spitze Flügel. Mit diesen können die Falken rasante Sturzflüge absolvieren. Der Wanderfalke und Baumfalke erreichen hierbei Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h. Mehr dazu kannst du im Artikel zu den echten Falken und unechten Falken erfahren.

Ganz spannend ist auch die Unterteilung der Greifvögel in Grifftöter und Bisstöter.

Feedback

Die Flugbilder

In der Übersicht der Flugbilder findest du eine kurze Beschreibung zum Flugbild und eine vereinfachte Grafik für ausgewählte Familien der Greifvögel. Danach geht es ans Eingemachte und ich zeige dir ein paar Bilder aus der Natur.

Übersicht der Flugbilder

GreifvogelBesonderheitenFlugartFlugbild
Bussarde
  • Breite Schwingen
  • Breiter Stoß
Flugbild Bussard
Adler
  • Segelflug
Steinadler Flugbild
Habichte
  • Kurze, runde Schwingen
  • Langer Stoß
  • Sehr wendig
  • Verfolgungsjäger
Habicht Flugbild
Weihen und Milane
  • Das Flugbild der Weihen und Milane ähnelt sich sehr.
  • Lange Schwingen
  • Langer, schmaler Stoß
Schwarzmilan Flugbild
Falken
  • Schmale, spitze Schwingen
  • Langer Stoß
  • Schneller Sturzflug und Verfolgungsflug
Baumfalke Flugbild

Bussarde

Bussarde beherrschen den Rüttelflug. Insbesondere der Raufußbussard rüttelt häufig.

Adler

Der Steinadler und Seeadler haben die typischen langen und breiten Schwingen. Beim deutlich kleineren Fischadler sind die Schwingen viel graziler und er beherrscht auch den Rüttelflug.

Habichte

Weihen

Weihen haben eine ganz eigene Art und Weise zu fliegen. Im Gleitflug sind die Schwingen v-förmig ausgespannt. Außerdem habe die Weihen einen eigenartigen schaukelnden Flugstil, der als Gaukelflug bezeichnet wird.

Milane

Der Rotmilan wird wegen des tief gegabelten Stoßes auch als Gabelweihe bezeichnet.

Falken

Feedback


Zurück zum Anfang