Wasserjagd cover

Wasserjagd

Letzte Aktualisierung: 06.01.2023

Zusammenfassung

Zur Wasserjagd gehören alle an und auf dem Wasser durchgeführten Jagdarten. Da Wasserwild sehr gut äugt, sollte die Bejagung aus guter Deckung erfolgen. Auch brauchbare Jagdhunde sind unbedingt notwendig. Eine beliebte Jagdart auf Wasserwild ist der Anstand während des Morgen- oder Abendstriches.

Feedback

Grundlagen

Allgemeines

  • Die Wasserjagd ist ein Sammelbegriff für an und auf dem Wasser durchgeführte Jagdarten.
  • Da Wasserwild gut äugt ist eine gute Deckung für die Bejagung wichtig.
Gut getarnter Jäger mit Entenlocker

Wildarten

Stockenten Jagd

Jagdarten

Organisation

  • Brauchbare Hunde sind unbedingt notwendig
  • Nachsuchen häufig schwierig
  • Fließgewässer → Beschuss möglichst über Land
Deutsch Drahthaar apportiert Stockente aus Gewässer

Sicherheit

  • Flache Schüsse auf Wasser → Abprallendes Schrot
  • Schießen von Booten → Sitzende Schützen
  • Kleineres Ziel, wenn auf dem Wasser sitzend

Waidgerechtigkeit

  • Keine Bejagung bei Frost mit wenig offenen Wasserstellen
  • Keine Bejagung von auf dem Wasser sitzendem Wild
Stockenten Winter Eisfläche
    Feedback

    Anstand

    Deckung

    • Geräuschloses Anstellen
    • Schilf und Uferbewuchs
    • Keine schnellen Bewegungen
    • Abdunklung des Gesichts
    Anstand auf Entenstrich aus der Deckung

    Bejagungszeiten

    Stockenten im Abendstrich

    Ankirren

    • Am Ufer oder auf Futterflößen (beachte Landesgesetze)
    • Übermäßiges „Füttern“ gilt als unwaidmännisch
    Feedback


    Zurück zum Anfang