Mittelsprosse
Die Mittelsprosse ist ein Ende am Geweih beim Rothirsch, die immer oberhalb der Augsprosse vorhanden ist.
Die Mittelsprosse ist ein Ende am Geweih beim Rothirsch, die immer oberhalb der Augsprosse vorhanden ist.
Viruskrankheit, die auch als Kaninchenpest bezeichnet wird und mit großen Bestandsrückgängen einhergeht. Die Stücke weisen folgende Zeichen auf:
Eine starke Bejagung gehört zu den Gegenmaßnahmen.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Zuordnung | |
Bezeichnung |
|
Gewicht |
|
Aussehen |
|
Gehörn |
|
Lebensraum |
|
Lebensweise |
|
Ernährung | |
Fortpflanzung |
|
Geschoss, welches durchgehend aus gleichem Metall mit hoher Härte aufgebaut ist.
Magensteine sind harte Steine im Verdauungstrakt von pflanzenfressenden Vögeln, die im Muskelmagen bei der Zerkleinerung der Nahrung helfen.
Munition nach dem Waffengesetz sind zum Verschießen aus Schusswaffen bestimmte:
Entscheidend für die Definition als Munition ist die Kombination aus der Zweckbestimmung (Verschießen aus Schusswaffen) mit dem Vorhandensein einer Ladung (Treibladung). Geschosse für Druckluftgewehre (Diabolos) sind also wegen der fehlenden Treibladung keine Munition.
Bakterielle Erkrankung von Muffelwild durch ungenügende Abnutzung der Schalen bei zu weichen Böden, die bis hin zu schmerzhaften Infektionen führen können.
Behälter zur Aufnahme von Patronen an Schusswaffen, aus dem die Waffe neu geladen wird.
Merkmale |
|
---|---|
Anbauform |
|
Äsung |
|
Besonderheiten |
|
Verwendung |
|
Mähen ist eine Maßnahme aus der Grünlandpflege, um ungewünschte Pflanzenarten einzudämmen.
Mittelgroßer, kurz- oder drahthaariger Vorstehhund.
Der Merlin ist die kleinste bei uns als Wintergast vorkommende Falkenart. Er gehört wie der Turmfalke zu den Unechten Falken mit typischen Schlagverhalten am Boden und einem relativ langsamen Sturzflug. Als Zugvogel verbringt er die Sommer in der Taiga und Tundra des Nordens.