Waidwissen logo
Waidwissen

Lexikon

2152 Begriffe aus der Jagd

Einfach Anfangsbuchstaben auswählen oder einen Begriff in der Suche eingeben. Falls dir etwas fehlt, schreib uns gerne.

Uferbepflanzung

Bestehen aus Schilf und Hochstauden und bieten unter anderem durch die gute Brutdeckung ein sehr wertvolles . Teilweise werden sie auch von als Tagesdeckung genutzt.

Ulme
Früchte
  • Geflügelte Nüsse
  • Gestielt
  • Doppelt gezahnt
Standort
Besonderheiten
Bedeutung
Umkehrsystem
Prismensystem

Eine Reihe von Prismen, die das ursprünglich umgekehrte Bild vom korrigieren, sodass im richtig herum erscheint.

Umtriebszeiten

Durchschnittliche Zeit zwischen Verjüngung und Ernte der verschiedenen . haben ein sehr schnelles Wachstum. Die resultierenden sehr kurzen Umtriebszeiten eignen sich für Energiewälder.

30 bis 50 Jahre
60 bis 80 Jahre
80 bis 140 Jahre
100 bis 140 Jahre
80 bis 180 Jahre
120 bis 160 Jahre
120 bis 160 Jahre
180 bis 300 Jahre
Unfallverhütungsvorschrift „Jagd“ (VSG 4.4)
Unfallverhütungsvorschrift

Die Unfallverhütungsvorschrift „Jagd“ (VSG 4.4) ist ein Leitfaden für die sichere Ausübung der Jagd. Sie wurde durch die landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) erlassen.

Unfallwild

Unfallwild wird nicht durch , sondern durch eine andere äußere Gewalteinwirkung (z.B. Verkehr) getötet. von Unfallwild darf nicht vermarktet werden.

Unnatürliche Waldschäden
Neuartige Waldschäden

Neuartige Waldschäden entstehen im Zusammenhang mit der menschlichen Umweltverschmutzung. Hierzu gehören Rauchschäden und die Hypothese des Sauren Regens. Diesen stehen wie Frost, und Insektenbefall entgegen.

Untere Jagdbehörde

Die Untere Jagdbehörde ist die erste Anlaufstelle für fast alle jagdrechtliche Angelegenheiten.

Zuständig für fast alle jagdrechtlichen Vorgänge, z. B. , .

unterladen

Eine ist unterladen, wenn sich zwar im , jedoch nicht im befindet.

Unterteilung der Teckel nach Körpergröße
Kaninchenteckel, Zwergteckel, Normalschlag

gibt drei verschiedene Größenvarianten, die zu unterschiedlicher geeignet sind.

BezeichnungBrustumfang
bis 30 cm
bis 35 cm
ab 36 cm
Untypische Waffen

Gegenstände, die geeignet sind im Kampf mit anderen Menschen dem Angriff oder der Verteidigung zu dienen, ohne hierfür bestimmt zu sein. Hierzu gehören z. B. Spring- und .

Unvollständige Verwandlung

Bei er unvollständigen Verwandlung in der Entwicklung von wird das Puppenstadium übersprungen. Beispiele sind Libellen und Blattleuse.