Okularbildebene
Die Okularbildebene oder 2. Bildebene entsteht bei optischen Systemen nach der Lichtstrahl das Prismensystem durchquert hat. Nachdem das Objekt zuvor in der Objektbildebene „auf den Kopf“ gedreht wurde, wird es jetzt in der Okularbildebene wieder „richtig herum“ dargestellt.
Bei Zielfernrohren mit variabler Vergrößerung ist ein Schätzung der Entfernung nicht möglich, wenn das Absehen in der Okularbildebene liegt.