Vogelwicke
- Schmetterlingsblütler
- Besonderheit: eiweißreich
- Verwendung: Wildäcker
Jagdhunde mit einer ausgeprägten genetischen Anlage zum Vorstehen. Obwohl Vorstehhunde absolute Feldspezialisten sind, lassen sie sich bei intensiver Ausbildung häufig für viele Jagdarten verwenden.
Deutsche Vorstehhunde | |
---|---|
Englische Vorstehhunde | |
Weitere |
Jährlicher Flug von Zugvögeln zwischen Brutgebieten und Winterquartieren, die vor allem von Nahrungs- und Brutplätzen motiviert ist. Teilweise wird in V-Formation (z. B. Kraniche) oder in Reihenformation (z. B. Schwäne) geflogen.
Visiereinrichtung sind Hilfsmittel für das Zielen mit Schusswaffen. Offene Visierungen bestehen aus Kimme und Korn oder sind Fluchtvisierungen wie bei Flinten. Das Problem von offenen Visierungen ist, dass mehrere Punkte mit ungleichen Entfernungen vom Auge gleichzeitig scharf gestellt werden müssen. Zielfernrohre haben als optische Visierungen die Aufgabe Ziel und Visiereinrichtung in eine Ebene zu bringen und dadurch das Zielen zu vereinfachen.
Bei der vollständigen Verwandlung durchlaufen Insekten neben Ei- und Larvenstadium auch ein Puppenstadium bevor sie zum erwachsenen Insekt werden. Beispiele sind Schmetterlinge, Käfer und Fliegen.
Junghase, der zu etwa einem Viertel ausgewachsen ist (ca. 2 Monate alt).
Verwesung ist die Zersetzung von organischen Stoffen wie Wildbret durch Bakterien bei ausreichenden Sauerstoffverhältnissen. Hiervon ist die Fäulnis abzugrenzen, welche bei Sauerstoffmangel abläuft.
Die Vergütung ist eine dünne Beschichtung von Linsen und Prismen mit Metallbelägen, um die Lichtdurchlässigkeit (Transmission) zu erhöhen. Das Ziel ist eine Verbesserung der "echten" Lichtstärke.
Vier Läufe mit unterschiedlicher Anordnung von glatten und gezogenen Läufen. Meist werden zwei glatte Läufe und je ein gezogener Lauf großen und kleinen Kalibers miteinander kombiniert.
Verbringen im Sinne des Waffengesetzes ist der Transport über eine Grenze mit dem Ziel des Verbleibs in einem anderen Land oder des Besitzwechsels, z.B. beim Verkauf einer Waffe nach England.
Polygamie ist in der Tierwelt, wenn Tiere einer Art wechselnde Geschlechtspartner haben. Das trifft zum Beispiel auf das Rotwild zu, wo der Platzhirsch sich mit mehreren weiblichen Stücken fortpflanzen kann. Hiervon abzugrenzen ist die Monogamie.