Waffenhandhabung der Selbstladeflinte

Letzte Aktualisierung: 21.10.2023

🎬 Grundlagen

Lust auf Mehr?

Die Videokurse sind Teil vom Ultimate-Paket.
Für alle die es mit dem Lernen noch etwas einfacher haben wollen.

0:00 / 0:00

Schema

Wie immer gehen wir auch bei der Selbstladeflinte nach dem gleichen Schema vor:

  1. Zustand
  2. Sicherheit
  3. Kennzeichnung
  4. Beschreibung
  5. Handhabung

Beschreibe, was du tust!

Besonderheiten

Wenn du an dieser Waffe geprüft wirst, mach dir zunächst die Besonderheiten der Selbstladeflinte klar:

  • Wo liegt die Sicherung?
  • Halbautomatische Waffe
  • Maximal 3 Patronen beladen
    • 2 Patronen im Magazin
    • 1 Patrone im Patronenlager
  • Wie funktioniert der Ladevorgang? Wie kann ich das ohne scharfe Munition simulieren?
    • Rückstoßlader oder Gasdrucklader
  • Siehe: Selbstladesysteme
Feedback

1. Zustand 🎬

Lust auf Mehr?

Die Videokurse sind Teil vom Ultimate-Paket.
Für alle die es mit dem Lernen noch etwas einfacher haben wollen.

0:00 / 0:00

5G – wie das Handynetz.

SchemaMöglichkeiten
Geladen
  • Geladen
  • Entladen
Geschlossen
  • Geschlossen
  • Geöffnet
Gespannt
  • Gespannt
Gestochen
  • Kein Stecher vorhanden
Gesichert
  • Sicherung am Abzugsbügel:
    • Rechts = gesichert
    • Links/rot = entsichert
Feedback

2. Sicherheit 🎬

Lust auf Mehr?

Die Videokurse sind Teil vom Ultimate-Paket.
Für alle die es mit dem Lernen noch etwas einfacher haben wollen.

0:00 / 0:00

Die Sicherheitsüberprüfung beginnt mit dem sicheren Bereich.

SÖSEL – Sichern, Öffnen, Stecher, Entladen, Lauf

SchemaBeschreibung
Sichern
  • Abzugssicherung nach rechts
Öffnen
Stecher
  • Kein Stecher vorhanden
Entladen
  • Ladelöffel drücken
  • Patronenanschlag drücken
  • Patronen entladen
Lauf
Feedback

3. Kennzeichnung 🎬

Lust auf Mehr?

Die Videokurse sind Teil vom Ultimate-Paket.
Für alle die es mit dem Lernen noch etwas einfacher haben wollen.

0:00 / 0:00

Die Kennzeichnung befindet sich auf den wesentlichen Teilen. Es kommt auf 4 Angaben an:

  1. Kaliber
  2. Beschusszeichen
  3. Hersteller
  4. Waffennummer

Ka Be He Wa

Feedback

4. Beschreibung

  • Wesentliche Teile: Glatter Lauf, Patronenlager, Selbstladesystem
  • Weitere Teile: Druckknopfsicherung, zweiteiliger Schaft
  • Jagdliche Einsatzmöglichkeiten (Flintenkaliber) und Optik (Offene Visierung)

Aufbau einer Selbstladeflinte

Feedback

🎬 Handhabung

Lust auf Mehr?

Die Videokurse sind Teil vom Ultimate-Paket.
Für alle die es mit dem Lernen noch etwas einfacher haben wollen.

0:00 / 0:00

  1. Jagdfertig machen oder standfertig machen (Jagd, Stand, Abfangen)
  2. Schussabgabe (+ Nachladen)
  3. Schussabbruch
  4. Schrankfertig machen
    • Mit Pufferpatrone
    • Ohne Pufferpatrone
  5. Schießstandgerecht ablegen
  6. Transport
    • Zur Jagd (entladen, zugriffsbereit)
    • Zum Schießstand (entladen, nicht zugriffsbereit)
  7. Hindernisse/Kanzel (entladen/unterladen)
  8. Gesellschaftsjagd/Schießstand (→ Verschluss geöffnet bis zum Stand)
Feedback

Tipps und Links

Funktionsweise einer Selbstladeflinte

Feedback


Zurück zum Anfang