Waffenhandhabung: Pistole Glock 17

Letzte Aktualisierung: 26.04.2023

Grundlagen

Schema

    Wir werden wie immer das gleiche Schema durchgehen:

    1. Zustand
    2. Sicherheit
    3. Kennzeichnung
    4. Beschreibung
    5. Handhabung

    Beschreibe, was du tust!

    Besonderheiten

    Wenn du an der Pistole Glock 17 geprüft wirst, mach dir zunächst die Besonderheiten dieser Waffe bewusst.

    Feedback

    Zustand

    Aus 5G wird 4G, weil Kurzwaffen kürzer sind.

    SchemaMöglichkeiten
    Geladen
    • Geladen/entladen
    Geschlossen
    • Geschlossene Kammer
    • Geöffnete Kammer mit arretiertem Schlitten
    Gespannt
    • Nicht erkennbar
    Gesichert
    • Sicherheitszüngel im Abzug
    Feedback

    Sicherheit

    Die Sicherheitsüberprüfung beginnt mit dem sicheren Bereich.

    SMÖEL wie „small“, weil Kurzwaffen kleiner sind. Sichern, Magazin, Öffnen, Entladen, Laufkontrolle.

    SchemaBeschreibung
    Sichern
    • Finger lang lassen
    Magazin
    • Knopf am Griffstück drücken
    • Magazin entnehmen
    Öffnen
    • Schlitten nach hinten ziehen (ggf. Kugel auffangen)
    • Schlitten mit Hebel fixieren
    Entladen
    • Bereits beim Öffnen entladen
    Lauf
    Feedback

    Kennzeichnung

    Die Kennzeichnung befindet sich bei der Glock 17 seitlich am Schlitten. Es kommt auf 4 Angaben an:

    1. Kaliber
    2. Beschusszeichen
    3. Hersteller
    4. Waffennummer

    Ka Be He Wa

    Feedback

    Beschreibung

    Feedback

    Handhabung

    1. Jagdfertig machen oder standfertig machen (Jagd, Stand, Abfangen)
    2. Schussabgabe (+ Nachladen)
    3. Schussabbruch
    4. Schrankfertig machen
    5. Schießstandgerecht ablegen
    6. Transport
    7. Hindernisse/Kanzel (entladen/unterladen)
    8. Gesellschaftsjagd/Schießstand (→ Verschluss geöffnet bis zum Stand)
    Feedback

    Tipps und Links

    Funktion einer Glock

    Feedback


    Zurück zum Anfang