Aktuelle Jagdzeiten in Schleswig-Holstein (2023)

Letzte Aktualisierung: 04.10.2023

Die aktuellen Jagdzeiten in Schleswig-Holstein stammen aus § 2 der Landesverordnung über jagdbare Tierarten und über die Jagdzeiten vom 6. März 2019.

Details zu den Jagdzeiten finden sich in den Erklärboxen.

Feedback

Schalenwild

TierartAlter/GeschlechtJagdzeiten in Schleswig-Holstein
RotwildKälber, Hirsche, Alttiere1. August – 31. Januar
Schmalspießer

1. Mai – 31. Januar

Schmaltiere

1. Mai bis 31. Mai und 1. August bis 31. Januar

Damwild und SikawildKälber, Hirsche, Alttiere1. September – 31. Januar
Schmalspießer

1. Mai – 31. Januar

Schmaltiere

1. Mai bis 31. Mai und 1. September bis 31. Januar

RehwildKitze, Ricken1. September – 31. Januar
Schmalrehe

1. Mai bis 31. Mai und 1. September bis 31. Januar

Böcke
MuffelwildJedes Alter/Geschlecht1. August – 31. Januar
SchwarzwildKeiler, Bachen, Überläufer, FrischlingeGanzjährig
Feedback

Weiteres Haarwild

TierartJagdzeiten in Schleswig-Holstein
Feldhasen1. Oktober – 31. Dezember

Wildkaninchen

1. Oktober – 31. Dezember
Steinmarder und Baummarder16. Oktober – 28. Februar
Iltisse, Hermeline, Mauswiesel16. Oktober – 28. Februar

Dachse

1. August – 31. Januar

Altfüchse

1. Juli – 28. Februar

JungfüchseGanzjährig
Marderhunde, Waschbären, MinkeGanzjährig
Nutria1. August – 28. Februar
Feedback

Federwild

TierartJagdzeiten in Schleswig-Holstein
Fasanenhähne1. Oktober – 15. Januar

Ringeltauben

1. November – 31. Januar

Graugänse

1. August – 31. Januar

Kanadagänse und Nilgänse1. August – 31. Januar
Nonnengänse1. Oktober – 15. Januar
Stockente1. September – 15. Januar
Krickente und Reiherente1. Oktober – 15. Januar
Pfeifenten1. Oktober – 15. Januar
Rabenkrähe1. August – 20. Februar
Waldschnepfen16. Oktober – 15. Januar
Silbermöwen1. Oktober – 10. Februar

Ganzjährig geschontes Federwild

  • Rebhühner
  • Fasanenhennen
  • Türkentauben
  • Höckerschwäne
  • Ringelgänse, Blässgänse und Saatgänse
  • Spießenten, Bergenten, Tafelenten, Samtenten und Trauerenten
  • Blässhühner
  • Lachmöwen, Sturmmöwen, Mantelmöwen und Heringsmöwen
  • Nebelkrähen und Elstern
Feedback


Zurück zum Anfang