Ein zentraler Bestandteil der Jägerprüfung ist die Waffenhandhabung in der praktischen Jägerprüfung. Bei sicherheitsrelevanten Fehlern ist die Prüfung schnell beendet. Deshalb möchten wir dir hier ein paar Sicherheitsregeln für die praktische Prüfung und danach mit auf den Weg geben.
Wir ergänzen diese Regeln durch Verhaltensregeln auf dem Schießstand und in der jagdlichen Praxis zum Beispiel bei deiner ersten Gesellschaftsjagd. Außerdem möchten wir dich zur Pflege deiner Waffe motivieren, damit du verlässliches Arbeitsmaterial, das länger hält.
Welcher Merkspruch gefällt dir besser?
Geladen stets, die Mündung bewacht, Finger weg und Ziel bedacht.
GeMüFiZi – Geladen, Mündung, Finger, Ziel
Wenn beim Auslösen des Schlosses kein Schuss abgeht, ist bis zum Öffnen des Verschlusses mindestens 10 Sekunden zu warten, da es zu einer verzögerten Zündung (Nachbrenner) kommen kann.
Waffen und Optik sollten robust sein, aber gerade die Optik ist ganz schön sensibel. Ein Minimum an Pflege verbessert Schusspräzision und Haltbarkeit.