Tollwut

2240 Begriffe aus der Jagd

Tollwut
Wutkrankheit, Rabies

Allgemeines

  • Viruserkrankung
  • Immer tödlicher Verlauf
  • : Hohe Ansteckungsgefahr für den Menschen
  • Nicht genusstauglich
  • Anzeigepflicht bereits bei Verdacht!
  • : 3 Wochen bis 6 Monate

Tiere

Übertragung

  • Biss, Lecken, Wunden, Schleimhautverletzung (Speichel)

Symptome

  • Unruhe und Wesensveränderung (zutraulich oder angriffslustig)
    • Fressunlust
  • Hautabschürfungen
  • Vermehrter Speichelfluss
  • Hängender
  • Stimmveränderung

Verläufe

  • Stille Wut: LähmungsstadiumEine Lähmung der Atmung führt zum Tod. Dieser Verlauf ist der häufigere.
  • Rasende Wut: Beißstadium → LähmungsstadiumIm Beißstadium wird nicht nur gebissen, sondern auch wahllos Gegenstände aufgenommen. Am findet sich teilweise ein mit ungenießbaren Gegenständen gefüllter Magen.

Maßnahmen

  • Abschuss kranker Stücke
  • Intensive Fuchsbejagung
  • Impfköderaktionen ()
  • Impfung von
  • Ausweisung von Sperrbezirken
  • Nachweis:
    • Spezialuntersuchung der Veterinärämter (u.a. mikroskopische Untersuchung des Gehirns)
    • Ganzer Wildkörper ist der Veterinärbehörde zuzuführen. Bei größeren Tieren wird nur der Kopf eingesandt

Impfungen

  • Mensch: Vorbeugende Impfung empfohlen bei hohem Infektionsrisiko Hierzu gehören unter anderem auch in Gebieten mit Tollwutnachweis.
    • Bei Kontakt kann eine sofortigeImmunisierung durchgeführt werden
  • Hund: Regelmäßige vorbeugende Impfung Zeitabstand richtet sich nach Angaben des Impfstoffherstellers

Kontakt mit Hund

  • Nachweislich geimpfter Hund → Quarantäne
  • Nicht geimpfter Hund → Tötungspflicht