Pflanzen mit geringer Toleranz gegenüber Umweltfaktoren die Rückschlüsse auf Boden und Umwelt ermöglichen. So zeigen z. B. Brennnessel und Löwenzahn stickstoffreiche Böden an.
Der Iltis gehört zu den Stinkmardern. Als solcher hat er eine Duftdrüse am Weidloch, die übel riechendes Sekret absondert. Am Haarkleid ist die Verkehrtfärbung auffällig. Als Fleischfresser ernährt er sich vorwiegend von Kleinsäugern, Vögeln und Reptilien. Das Frettchen ist die domestizierte Form des Iltis und wird heute noch zur Kaninchenjagd eingesetzt.
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Zuordnung |
|
Gewicht |
|
Aussehen |
|
Lebensraum |
|
Lebensweise |
|
Ernährung |
|
Fortpflanzung |
|
Instandsetzung im Sinne des Waffengesetzes ist die Wiederherstellung der Schussfähigkeit einer Waffe und bedarf einer Erlaubnis. Geringfügige Änderungen, insbesondere am Schaft oder an der Zieleinrichtung, sind keine Instandsetzung im eigentlichen Sinne und dürfen ohne Erlaubnis vorgenommen werden.
Indirekte Abzüge oder Stecher sind Vorrichtungen von Langwaffen, die das Abzugsgewicht reduzieren. Sie vermindern also den Widerstand, der am Abzug überwunden werden muss. Es werden 2 Arten von Stechern unterschieden: