Zukunftsbaum
Zukunftsbäume sind das Kernelement für Pflegemaßnahmen einzelner Bäume in der Forstwirtschaft. Der Grundgedanke ist, dass dickere Bäume teurer verkauft werden können als Dünnere.
Zukunftsbäume sind das Kernelement für Pflegemaßnahmen einzelner Bäume in der Forstwirtschaft. Der Grundgedanke ist, dass dickere Bäume teurer verkauft werden können als Dünnere.
Patronen bei denen der Zündsatz mittig im Hülsenboden sitzt. Für die Zündung muss der Schlagbolzen mittig auftreffen.
Bei der Zellatmung von Pflanzen werden energiereiche (organische) Verbindung zur Energiegewinnung verbrannt. Es entstehen Kohlendioxid, Wasser und Wärme. Sie findet vor allem nachts bei fehlendem Sonnenlicht zur Energiegewinnung von Pflanzen statt.
Mischäser sind ein Äsungstyp bei Wiederkäuern.
Infektionskrankheiten, die zwischen Menschen und Tieren übertragen werden können. Hierzu zählen insbesondere: Tollwut, FSME, Borreliose, Trichinose, Ornithose, Echinokokkose.
Zwiebeln sind bei Damwildspießern (1. Kopf, 2. Lebensjahr) kolbenartige Verdickung an der Geweihbasis. Die Rosen fehlen im 1. Kopf noch und werden als Zwiebeln ausgebildet. Ausgeprägte Zwiebeln sind ein Zeichen für eine gute Geweihentwicklung.