Einfach Anfangsbuchstaben auswählen oder einen Begriff in der Suche eingeben. Falls dir etwas fehlt, schreib uns gerne.
Zoologische Ordnung der Säugetiere mit einer geraden Anzahl von Zehen und meist pflanzenfressende Tiere. Hierzu gehören die Hirsche und Hornträger.
Magen der Wiederkäuer
Die Ornithose ist eine bakterielle Infektion von Vögeln (z.B. Tauben, Rabenvögel), die auch den Menschen befallen kann. Beim Menschen führt die Ornithose zu grippeartigen Symptomen bis hin zu Lungenentzündungen.
Scheinbare Verschiebung des Absehens bei einem Zielfernrohr gegenüber dem Zielbild.
Parasiten sind ein- oder mehrzellige Lebewesen die auf einem Wirtstier durch Entzug von Blut oder Nährstoffen schmarotzen. Sie können Infektionskrankheiten übertragen und Erhöhen die Krankheitsanfälligkeit von Tieren. Es wird zwischen Innenparasiten und Außenparasiten unterschieden.
Infektionskrankheiten, die durch Parasiten verursacht werden. Parasiten sind im Vergleich zu Viren und Bakterien relativ hoch entwickelt und erhöhen die Anfälligkeit für andere Krankheiten.
Weg den Haarwild, welches zum Niederwild gehört, regelmäßig nutzt (außer Rehwild: Wechsel).
Zwei zueinander passende Abwurfstangen vom selben Stück des gleichen Jahres.
Bei Patronenauswerfern oder auch Ejektoren werden die Patronenhülsen selbstständig aus dem Patronenlager „geworfen“. Ejektoren werden häufig bei Kipplaufwaffen verbaut, um schnellere Schussfolgen zu ermöglichen. Das geht jedoch auf Kosten von einer erhöhten Geräusch- und Störanfälligkeit.
Patronenauszieher ziehen die Patronen bei Kipplaufwaffen oder Repetierbüchsen zurück, um sie mit der Hand herauszunehmen. Patronenauswerfer oder Ejektoren sind eine Abwandlung, bei der die Patronen bei Kipplaufwaffen automatisch aus dem Patronenlager geworfen werden.
Das Patronenlager ist ein Teil des Laufs in dem die Patrone unterkommt. Die Wandung des Laufs ist hier am stärksten, da im Bereich des Patronenlagers der höchste Gasdruck entsteht. Nach hinten wird das Patronenlager durch den Verschluss abgeschlossen.
Perkussionswaffen sind historische Einzellader mit Zündhütchenzündung. Modelle, die vor 1871 entwickelt wurden, gehören zu den erlaubnisfreien Waffen.
Runde Vorsprünge von Geweihstangen, welche in die Geweihbewertung einfließen.
Die persönliche Eignung ist eine von sechs Voraussetzungen für den Umgang mit Waffen. Von einer fehlenden persönlichen Eignung wird z. B. bei Geschäftsunfähigkeit, Alkohol-
Ein Perückengehörn ist eine Fehlentwicklung des Geweihs beim Rehbock.
Das Petschaft ist die Bruchfläche an der Abwurfstange eines jährlich abgeworfenen Geweihs von Schalenwild.