Das Jagdlexikon

1541 Begriffe aus der Jagd
Einfach Anfangsbuchstaben auswählen oder einen Begriff in der Suche eingeben. Falls dir etwas fehlt, schreib uns gerne.

Polygonlauf

Polygonläufe sind eine Variante der gezogenen Läufe, bei der die Übergänge von Zügen und Feldern fließend sind. Hierdurch wird eine sehr gute Gasdruckabdichtung und eine lange Lebensdauer ermöglicht. Auch Polygonläufen übertragen den Drall auf das Geschoss.

Lauf
Polygonlauf

Weitere Begriffe:

Prellsprünge

Hüpfsprünge

Charakteristisches Fluchtverhalten bei dem mit allen vier Läufen gleichzeitig Abgesprungen wird.

Damwild
Hüpfsprünge

Parallaxe

Scheinbare Verschiebung des Absehens bei einem Zielfernrohr gegenüber dem Zielbild.
Zielfernrohre
Parallaxe

Pseudowut

Aujeszkysche Krankheit

Viruserkrankung, die vor allem Schwarzwild betrifft und zur seuchenhaften Ausbreitung neigt. Die Infektion verläuft bei Schwarzwild häufig wenig symptomatisch. Bei Haustieren (Jagdhunde) kommt es zur Wesensveränderung, weshalb auch von der Pseudowut gesprochen wird. Es besteht Anzeigepflicht.

Viruskrankheiten
Aujeszkysche Krankheit

Pionierbaumarten

Pionierbaumarten sind Baumarten, die Freiflächen als Erstes besiedeln. Sie verbreiten sich durch leichte, flugfähige Samen besonders leicht. Es sind Lichtbaumarten, in deren Schatten sich später Schattenbaumarten ansiedeln. Außerdem wachsen Pionierbaumarten häufig besonders schnell, sind anspruchslos und widerstandsfähig.

Zu den Lichtbaumarten zählen:

Bäume
Pionierbaumarten

Postenpatronen

Posten

Schrotpatronen mit sehr großen Schrotenkugeln mit Durchmesser >4mm. Die Bejagung von Schalenwild mit Posten ist in Deutschland verboten.

Schrotpatronen
Postenpatronen

Patronenauszieher

Patronenauszieher ziehen die Patronen bei Kipplaufwaffen oder Repetierbüchsen zurück, um sie mit der Hand herauszunehmen. Patronenauswerfer oder Ejektoren sind eine Abwandlung, bei der die Patronen bei Kipplaufwaffen automatisch aus dem Patronenlager geworfen werden.

Ladesystem
Patronenauszieher

Perserklee

Persischer Klee
Ackerbau
Perserklee

Parasiten

Parasiten sind ein- oder mehrzellige Lebewesen die auf einem Wirtstier durch Entzug von Blut oder Nährstoffen schmarotzen. Sie können Infektionskrankheiten übertragen und Erhöhen die Krankheitsanfälligkeit von Tieren. Es wird zwischen Innenparasiten und Außenparasiten unterschieden.

Einführung zu den Wildkrankheiten
Parasiten

Plätzstellen

Plätzstellen sind Reviermarkierungen der Rehböcke, welche mit den Vorderläufen in den Boden geschlagen werden. Mit dem Sekret der Klauensäckchen erfolgt die Duftmarkierung.

Rehwild
Plätzstellen

Patronenlager

Das Patronenlager ist ein Teil des Laufs in dem die Patrone unterkommt. Die Wandung des Laufs ist hier am stärksten, da im Bereich des Patronenlagers der höchste Gasdruck entsteht. Nach hinten wird das Patronenlager durch den Verschluss abgeschlossen.

Lauf
Patronenlager

Pirschpfad

Pirschweg, Pirschsteig, Pirschsteg, Jagdsteig
Schleichwege, die dem Jäger eine geräuschlose Annäherung an Wild oder die Ansitzeinrichtung möglich machen. Hierzu werden diese Wege von Zweigen, Gras und Laub befreit.
Pirsch
Pirschsteige

Patronenmunition

Hülsen mit Ladungen, die ein Geschoss enthalten, und Geschosse mit Eigenantrieb.

Waffen nach Waffengesetz
Patronenmunition

Pirschzeichen nach dem Schuss

Pirschzeichen

Pirschzeichen im engeren Sinne sind auch solche die nach dem Schuss Hinweise zur Treffpunktlage und Schusswirkung geben und vom Wild entlang der Wundfährte hinterlassen werden. Hierzu gehören z. B. Schweiß, Haare, Körperteile und Eingriffe.

Vor und nach dem Schuss
Pirschzeichen nach dem Schuss

PTB-Waffen

„PTB im Kreis“

„PTB im Kreis“ ist das Zulassungszeichen für Reizstoff-, Schreckschuss- oder Signalwaffen. Es wird kein Geschoss durch einen Lauf getrieben. Sie gehören zu den erlaubnisfreien Waffen, sodass für den Besitz keine Waffenbesitzkarte benötigt wird.

Beschussgesetz
„PTB im Kreis“

Plätzen

Entfernen von Schnee oder Bodenbewuchs durch Wegschlagen mit den Vorderläufen bei Schalenwild.

Rotwild
Plätzen

Pasteurellose

Hasenseuche
Bakterielle Erkrankung von Hasen und Kaninchen die bei Seuchen zu hohen Bestandverlusten führen kann. Es kommt zu Organeinblutungen und Organentzündungen.
Bakterielle Krankheiten
Hasenseuche

Parvovirose

Katzenseuche

Virusinfektion von Hunden, die bei Welpen zum schnellen Tod führen kann. Äußert sich durch eine Mattigkeit, Fieber, Erbrechen und Durchfall.

Viruskrankheiten
Parvovirose

Perkussionswaffen

Perkussionspistolen

Perkussionswaffen sind historische Einzellader mit Zündhütchenzündung. Modelle, die vor 1871 entwickelt wurden, gehören zu den erlaubnisfreien Waffen.

Erlaubnispflicht
Perkussionswaffen

Platzhirsch

Stärkster Hirsch am Brunftplatz

Pirsch

Pirschjagd

Einzeljagdart bei der das bejagte Gebiet leise und vorsichtig begangen wird. Aufgrund der hohen Anforderung an den Jäger mit guter Kenntnis der Pirschzeichen gilt sie als „Die Krone der Jagd“.

Pirsch

Pfahlwurzler

Tiefwurzler

Pfahlwurzler oder Tiefwurzler sind Bäume mit tiefen, pfahlartigen Wurzeln, welche sehr standfest sind. Hierzu gehören Tanne, Kiefer und Eiche.

Bäume
Pfahlwurzler