Beste Motivation für die Jägerprüfung

Echte Fragen aus der mündlichen Jägerprüfung - Pures Praxiswissen

Letzte Aktualisierung: 06.06.2022

Die mündliche Jägerprüfung

In der mündlichen und praktischen Jägerprüfung wird vor allem dein Verständnis für die Jagd und dein praktisches Wissen getestet. Zum Beispiel musst du jagdliche Situation einschätzen und bewerten. Außerdem müssen viele Präparate von Tieren und Pflanzen erkannt werden.

Damit du dich besser auf die mündliche Jägerprüfung vorbereiten kannst, haben wir ein paar Musterfragen aus echten mündlichen Prüfungen zusammengestellt. Diese sind nach den Waidwissen-Themen sortiert. Auf diese Themen solltest du für die mündliche Prüfung vorbereitet sein. Die Lösung der Fragen findest du alle in der Waidwissen-Bibliothek und teilweise direkt hinter den unterstrichenen Begriffen.

Versuche dir die Prüfungssituation möglichst realistisch vorzustellen. Verschaff dir ein ruhiges Umfeld und beantworte die Fragen systematisch. Am besten ist es, wenn du die Antworten laut sprichst. So simulierst du am ehesten, dass gerade ein Prüfer vor dir sitzt.

Du kannst dir auch einfach DIE Jagdschein-App von uns herunterladen und mit zahlreichen Lernkarten für die mündlich-praktische Prüfung lernen.

Waidwissen App kostenlos herunterladen und mit echten Fragen auch der mündlich-praktischen Prüfung lernen.

Feedback

Haarwild

Rehwild

Rotwild

  • Wie heißt das männliche und weibliche Rotwild?
  • Zu welcher Familie gehört es?
  • Welche Farbe hat das Geweih, wenn man den Bast abkratzt?
  • Woher kommt die dunkle Färbung des Geweihs nach dem Fegen?
  • Wann ist das Geweih des Hirschs vollständig ausgebildet?

Muffelwild

  • Wie heißt das männliche Tier beim Muffel?
  • Wie heißt das weibliche Tier?
  • Zur welcher Familie gehört es?
  • Was bedeutet Hornträger?
    • Wie sind die Hörner aufgebaut?
    • Wie kann man das Alter schätzen?
    • Werden die Hörner abgeworfen?
    • Haben die Weibchen auch Hörner?
  • Woher stammt das Muffelwild ursprünglich?

Schwarzwild

Feldhase/Wildkaninchen

Feedback

Federwild

Fasan

  • Wie nennt man die rote Färbung oberhalb der Augen des Fasanenhahns?
  • Wo schläft der Fasan?
  • Wo von ernähren sich ausgewachsene Fasane und ihre Küken?

Rebhuhn

  • Wo lebt das Rebhuhn?
  • Warum ist es in den Beständen gefährdet?
  • Was ist eine Kette?

Stockente

  • Wie bezeichnet man die männliche Stockente?
  • Wie können im Schlichtkleid die Ente und der Erpel sicher voneinander unterschieden werden?
  • Wie werden die Beine und Füße bei der Ente genannt?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Schwimmenten und Tauchenten?
  • Nennen sie 5 Schwimmenten.
  • Wie heißt die Paarungszeit bei Enten?

Tauben

  • Welche Taubenarten kommen in Deutschland vor?
  • Welche ist die häufigste Wildtaubenart?

Greifvögel

Feedback

Naturschutz

FeuersalamanderBlindschleicheKolkrabe

Feedback

Landbau und Waldbau

Landbau

WeizenkornRoggenkörnerGerstenkörnerMaiskornBuchweizenkörner

Waldbau

Feedback

Wildhege

Feedback

Jagdbetrieb

Feedback

Jagdhunde

Feedback

Wildbrethygiene und Wildkrankheiten

Feedback

Waffen, Munition und Optik

Allgemeines

Langwaffen

Optik

Munition

  • Was für Angaben finden sich auf Patronenhülsen?
  • Um was für eine Patrone handelt es sich auf dem folgenden Foto? Was bedeuten die Zahlen auf der Verpackung? Wofür wird sie verwendet?
  • Was ist das auf dem Foto? Wofür wird es verwendet?
  • Was ist das auf dem Foto? Wofür wird es verwendet?

Ballistik

Recht und Sicherheit

Feedback

Mehr Literatur zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung

Wenn du noch mehr zum Ablauf der mündlichen Prüfung wissen möchtest, dann schau doch mal bei Jagdschein-Info vorbei. Die haben einen ausführlichen Blog-Eintrag mit ein paar guten Tipps zur mündlichen Jägerprüfung geschrieben.

Du kannst dir auch einfach DIE Jagdschein-App von uns herunterladen und mit zahlreichen Lernkarten für die mündlich-praktische Prüfung lernen.

Lieben Gruß und Waidmannsheil,

Julius

Feedback


Zurück zum Anfang