Einfach Anfangsbuchstaben auswählen oder einen Begriff in der Suche eingeben. Falls dir etwas fehlt, schreib uns gerne.
Bewegungsenergie des Geschosses bei Verlassen der Laufmündung.
Bewegungsenergie (E) des Geschosses 100 m nach Verlassen der Laufmündung.
Die Echten Hirsche sind eine Unterfamilie der Hirsche, zu der Rotwild, Damwild und Sikawild gehören. Es gibt folgende Unterschiede:
Hiervon abzugrenzen sind die Trughirsche.
Unterteilung der Marderfamilie. Hierzu gehören Steinmarder, Baummarder, Dachs und Fischotter. Abzugrenzen hiervon sind die Stinkmarder: Iltis, Großes Wiesel (Hermelin), Europäischer Nerz und Amerikanischer Nerz (Mink).
Das Eiabzugseisen ist eine Totschlagfalle zum Fang von Raubwild. Es ist technisch eine kleinere Variante vom Schwanenhals mit einem kleineren Durchmesser der Bügel. Als Köder können Eier in der Köderschale verwendet werden.
Eigenjagdbezirke sind zusammenhängende land-, forst- oder fischereiwirtschaftlich nutzbare Flächen von mindestens 75 Hektar (außer Bayern und Brandenburg) im Eigentum einer Person oder Personengemeinschaft.
Das Jagdausübungsrecht liegt beim Eigentümer. Dieser kann die Nutzung auch verpachten.
Siehe auch: Jagdrecht - Übersicht der Bundesländer
AchtungAchte auf das Landesrecht! Abweichungen sind häufig.Eikonstanz bedeutet, dass die Anzahl der Eier von jedem Gelege ist gleich. Das betrifft folgende Vogelarten:
Einehe oder Monogamie ist in der Tierwelt eine exklusive Fortpflanzungsgemeinschaft zwischen zwei Tieren einer Art. Echte lebenslange Monogamie, wie beim Kolkraben (auch Dauerehe genannt), ist selten. Häufiger ist die Saisonehe oder Jahresehe, bei der die Bindung nur eine Fortpflanzungsperiode dauert.
Treibjagd bei der in übersichtlichem Gelände Niederwild bejagt wird. Hierzu wird die bejagte Fläche in einer gradlinigen Formation aus Jägern, Treibern und Hunden abgegangen.
Naturschutz beinhaltet alle Maßnahmen zum Erhalt und zur Wiederherstellung von Natur. Zur Natur gehören Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume.
Krankheiten die Wild befallen können. Hierzu gehören übertragbare Krankheiten (z. B. Infektionskrankheiten) und nicht übertragbare Krankheiten (z. B. physikalische Verletzungen).
Sterben von Wild durch Krankheit oder Hunger