Einfach Anfangsbuchstaben auswählen oder einen Begriff in der Suche eingeben. Falls dir etwas fehlt, schreib uns gerne.
Die Laborierung von Munition sind unterschiedliche Ladungsmasse und Geschosskonstruktionen bei Patronen gleichen Kalibers. Mit einem Wechsel der Laborierung kann sich die Treffpunktlage verändern, sodass die Waffe erneut eingeschossen werden sollte. Schwächere Laborierungen werden zum Beispiel in Schonzeitpatronen verwendet, um durch den geringeren Knall Ruhe ins Revier einkehren zu lassen.
Durch Wind oder Regen umgedrücktes Getreide
Durch Niedertreten und Lagern entstandene Wildschäden (z.B. in Getreide)
Schnepfen, die den Winter in Europa verbringen
Lancieren ist die Jagd mit Hund auf der kalten Gesundfährte von Wild (z.B. Rothirsch). Der Hund jagt dabei nicht laut und wird am Riemen geführt. An bekannten Wildwechseln kann das Stück bejagt werden.
Der Landbau dient in der Landwirtschaft der Pflanzenerzeugung als Lebensgrundlage für Tiere und Menschen. Es wird zwischen Grünlandbewirtschaftung auf Grasflächen und Ackerbau zur Produktion von Kulturpflanzen unterschieden.
Was bedeutet „lange Fahrt“ beim Transport von Waffen? Darf ich die Waffe zugriffsbereit führen oder muss ich sie im verschlossenen Behältnis transportieren? Anhaltspunkte für eine lange Fahrt sind:
Wir möchten keine Rechthaber sein, sondern die Diskussion mit Polizei und Richter meiden. Deshalb transportieren wir im Zweifel gerne, nicht zugriffsbereit!
Langwaffen sind Schusswaffen, deren Lauf und Verschluss (in geschlossenem Zustand) länger als 30 cm sind und deren kürzeste Gesamtlänge größer als 60 cm ist (z.B. Büchsen, Flinten und kombinierte Waffen). Kurzwaffen sind alle anderen Schusswaffen.
Bei der Lappjagd wird das bejagte Gebiet mit Leinen und Lappen abgehangen, um das bejagte Wild in bestimmte Richtungen zu lenken. Einige Tiere durchbrechen die Absperrungen und sind damit „durch die Lappen gegangen“. Hierher stammt übrigens das Sprichwort „durch die Lappen gehen“ im Sinne von „entkommen“.