Einfach Anfangsbuchstaben auswählen oder einen Begriff in der Suche eingeben. Falls dir etwas fehlt, schreib uns gerne.
Der Dachskern ist der Körper des Dachses ohne die Schwarte. Nach der Trichinenschau ist der Dachskern für den Menschen zum Verzehr geeignet. Allerdings sollten vor allem junge Dachse gegessen werden (die Alten sind ungenießbar) und die Stinkdrüsen dürfen auf keinen Fall angeschnitten werden.
Baujagd auf Dachse mit Jagdhunden. Wird aufgrund des seltenen Springens älterer Dachse und der Gefahr für den Hund kaum noch durchgeführt.
Die Dackellähme ist ein Bandscheibenvorfall an der Wirbelsäule von Hunden. Sie tritt vor allem bei Dackeln auf und führt zu Schmerzen des Rückens. Außerdem kann es zu einer Lähmung unterhalb des Bandscheibenvorfalls führen. Das heißt die Bewegung ist durch eine Lähmung der Hinterläufe eingeschränkt und das Harn und Kot lassen ist auffällig.
Berechneter Wert für die Auflösung (Detailerkennbarkeit) bei schlechten Lichtbedingungen. Eine hohe Dämmerungszahl entspricht einer höheren Leistung in der Dämmerung.
Fell des Schalenwildes (außer Schwarzwild: Schwarte)
Deformationsgeschosse sind Geschosse, welche sich beim Auftreffen auf dem Zielkörper aufpilzen. Hierdurch kommt es zu einer Vergrößerung des Querschnitts und es wird viel Energie an das Ziel abgegeben. Deshalb haben Deformationsgeschosse eine hohe Tötungskraft und eine geringere Eindringtiefe als Vollgeschosse. Jagdlich werden Deformationsgeschosse breit eingesetzt.
Beim Deutschen Stecher gibt es zwei Abzüge. Durch Ziehen des hinteren Abzug wird die Waffe eingestochen und die Betätigung des vorderen Abzugs löst den Schuss aus.