Rehbock
Männliches Rehwild
Männliches Rehwild
Bei Randfeuerpatronen sitz der Zündsatz am Rand des Hülsenbodens. Für die Zündung muss der Schlagbolzen am Rand auftreffen. Sie werden vor allem in Kleinkaliberpatronen und Schonzeitpatronen wie die .22 lfB oder die .22 Magnum verwendet.
Kranzförmige Verdickungen am unteren Ende von Gehörn- und Geweihstangen. Bei der Geweihbewertung gilt eine ausgeprägte Perlung der Rosen als wünschenswert.
Hautwulst über den Augen vieler Hühnervögel. Beim Auerwild besonders auffällige nackte, rote Haut.
Der Revolver ist eine Kurzwaffe, bei denen sich jede Patrone in einem eigenen, sich drehenden Patronenlager der Trommel befindet. Revolver haben eine geringere Feuerkraft als Pistolen, sind jedoch sehr leicht in der Bedienung.
Früchte |
|
---|---|
Blätter |
|
Rinde |
|
Standort |
|
Bedeutung |
|
Kategorie | Beschreibung |
---|---|
Zuordnung |
|
Aussehen |
|
Lebensraum |
|
Lebensweise |
|
Ernährung |
|
Fortpflanzung |
|
Auswuchs des Stirnbeins bei Geweihträgern, auf dem die Stange mit der Rose sitzt.
Arbeitsmethode beim Aufbrechen von Wild bei der das Weidloch von außen mit dem Messer geringelt wird, um das Aufbrechen des Schlosses zu umgehen. Der Weiddarm wird so herausgelöst und kann in die Bauchhöhle gezogen werden.
Der Reinertrag eines gemeinschaftlichen Jagdbezirkes entsteht durch die Jagdpacht und sonstige Einnahmen abzüglich aller Kosten. Dieser Ertrag der Jagdnutzung kann an die Jagdgenossen ausgeschüttet werden. Hierüber entscheidet die Jagdgenossenschaftsversammlung.
Rundwürmer sind eine große Klasse von Parasiten. Zu ihnen gehören zum Beispiel die Spulwürmer, welche Darm, Herz und Lunge befallen können. Regelmäßige Wurmkuren helfen bei der Vorbeugung von Infektionen.
Im Reviersystem ist die Ausübung des Jagdrechts an Jagdbezirke bzw. Reviere gebunden. Das deutsche Jagdrecht basiert auf dem Reviersystem und ist über etwa 150 Jahre historisch gewachsen. Alternativ gibt es zum Beispiel auch Lizenzsysteme, bei denen der Staat das Jagdrecht besitzt und Lizenzen zur Jagd in einem gewissen Gebiet verkaufen kann.
Die Ringelnatter ist eine Schlange mit hellen halbmondförmigen Ringen am Hinterkopf.
Merkmal |
|
---|---|
Lebensraum |
|
Fortpflanzung |
|
Jagdbezirke (oder auch Revier) sind Flächen, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. Sie werden in Eigenjagdbezirke und Gemeinschaftsjagdbezirke unterteilt.
Arten mit einer hohen Reproduktionsrate (R), die sich über ihre Kapazitätsgrenze hinaus vermehren und so nur ein geringer Teil der Nachkommen überlebt.
Entzündliche durch Grabmilben hervorgerufene Hautveränderung mit Schwielenbildung, Juckreiz und Haarausfall. Am häufigsten werden Gams und Fuchs befallen. Befallene Stücke sollten erlegt werden ohne durch übermässige Beunruhigung eine Ausbreitung zu verursachen. Das Wildbret ist genussuntauglich. Für den Menschen besteht erhöhte Ansteckungsgefahr.
Bei Rückbeißern stehen die unteren Schneidezähne deutlich hinter den Oberen. Hund mit Rückbiss sind zuchtuntauglich.