Das Jagdlexikon

1541 Begriffe aus der Jagd
Einfach Anfangsbuchstaben auswählen oder einen Begriff in der Suche eingeben. Falls dir etwas fehlt, schreib uns gerne.

Eiche

Stieleiche, Sommereiche, Deutsche Eiche
Früchte
  • Eicheln
Blätter
  • Kurzstielig, gebucht
Rinde
  • Junge Bäume → Glatt und grau
  • Ältere Bäume → Grob und gefurcht (siehe Bild)
Standort
Besonderheiten
Bedeutung
Bäume
Eiche

Weitere Begriffe:

Echte Marder

Unterteilung der Marderfamilie. Hierzu gehören Steinmarder, Baummarder, Dachs und Fischotter. Abzugrenzen hiervon sind die Stinkmarder: Iltis, Großes Wiesel (Hermelin), Europäischer Nerz und Amerikanischer Nerz (Mink).
Steinmarder
Echte Marder

Englischer Pointer

Großer, kurzhaariger Vorstehhund.

Jagdhunderassen
Englischer Pointer (Poi)

Einsatzgebiete von Jagdhunden

Die Einsatzgebiete von Jagdhunden sind von Art zu Art unterschiedlich und abhängig von ihren Eigenschaften. Teilweise sind diese Eigenschaften angeboren und werden dann als „angewölft bezeichnet. Die Arbeit des Hundes lässt sich in vor und nach dem Schuss unterteilen.

Einsatzgebiete von Jagdhunden

Einführung zum Naturschutz

Naturschutz

Naturschutz beinhaltet alle Maßnahmen zum Erhalt und zur Wiederherstellung von Natur. Zur Natur gehören Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume.

Einführung zum Naturschutz

Echte Hirsche

Bei den Echten Hirschen ist ein Überrest des 2./5. Mittelhandknochens vom Laufskelett oben und unten (Mitte fehlt) erhalten. Hierzu gehören:

Bei den Trughirschen hingegen ist der Überrest des 2./5. Mittelhandknochen nur unten erhalten.

Einführung zum Schalenwild
Echte Hirsche

"Erwerben" im Sinne des Waffengesetzes

Erwerben

Erwerben im Sinne des Waffengesetzes ist das Erlangen der tatsächlichen Gewalt. Zum Erwerb gehören das Aufnehmen oder Finden von Waffen.

Ein Kauf zählt nicht als Erwerb, weil sich durch den Kauf nur der Eigentümer ändert. Die Ausübung der tatsächlichen Gewalt ist jedoch unabhängig vom Eigentum.

Einführung zum Waffengesetz
Erwerb

es wird hochgemacht

Aufscheuchen von Wild

Einführung zu den Jagdarten
Hochmachen

Englischer Setter

Lavarack-Setter

Großer, langhaariger Vorstehhund.

Jagdhunderassen
Englischer Setter (ES)

Elektroimpulsgerät

Teletaktgerät

Halsbänder, die auf Knopfdruck des Hundeführers einen Elektroimpuls abgeben. Der Einsatz am Hund ist in Deutschland verboten.

Jagdhundeausbildung
Elektroimpulsgerät

Esparsette

Ackerbau
Esparsette

Englischer Schaft

  • Kein Pistolengriff
  • Gerader Schaftrücken
Schaft
Englischer Schaft

Einfache Streife

Treibjagd bei der in übersichtlichem Gelände Niederwild bejagt wird. Hierzu wird die bejagte Fläche in einer gradlinigen Formation aus Jägern, Treibern und Hunden abgegangen.
Treibjagd
Einfache Streife

Eigenjagd

Eigenjagdbezirk

Zusammenhängende land-, forst- oder fischereiwirtschaftlich nutzbare Flächen von mindestens 75 Hektar (außer Bayern und Brandenburg) im Eigentum einer Person oder Personengemeinschaft. Das Jagdausübungsrecht liegt beim Eigentümer. Dieser kann die Nutzung auch verpachten.

  • Siehe auch: Jagdrecht - Übersicht der Bundesländer
Einführung zum Bundesjagdgesetz
Eigenjagdbezirke