Schälschäden
Schälschäden sind Wildschäden, die durch das Ablösen der Baumrinde vom Stamm als Äsung entstehen. Sie werden vor allem durch Rotwild, weniger auch durch Damwild, Muffelwild und Sikawild verursacht – seltener auch durch Hasen und Kaninchen. Betroffene Baumarten sind vor allem Kiefer, Tanne, Fichte, Lärche, Esche und Buche. Es kann zur erhöhter Krankheitsanfälligkeit und Fäule der Bäume kommen.